Sonntag ist der Tag der Woche, der mir nun so gar nicht liegt. Warum? Weil es da halt irgendwie nicht besonders viel zu tun gibt. In Australien, da konnte man sonntags wenigstens noch ins Einkaufszentrum, was sich im Laufe der Zeit zu meiner liebsten Freizeitbeschäftigung entwickelt hat. Aber in Berlin, da sind ja die Geschäfte sonntags zu. Was also tun?
Ich habe schnell gemerkt, dass nach all den Jahren im Ausland ein Umdenken meinerseits vonnöten war. Da meine sonntägliche Hauptbeschäftigung wegfiel, musste ich halt schauen, was es sonst noch in Berlin am Sonntag zu tun gab.
Glücklicherweise durfte ich feststellen, dass auch am Sonntag in Berlin immer eine Menge los ist. Es gibt also überhaupt keinen Grund, den Sonntag mit Netflix auf der Couch zu verbringen, denn die folgenden Ideen werden euch bestimmt inspirieren, die Stadt mal wieder neu zu entdecken!
Inhalt
- 1 Shoppe mal wieder auf einem Markt
- 2 Triff dich zum Brunch
- 3 Mach einen entspannten Spaziergang
- 4 Geh mal wieder ins Kino
- 5 Besuch ein ungewöhnliches Museum
- 6 Schwing die Flossen hoch
- 7 Lern neue Leute kennen
- 8 Geh mal wieder in den Zoo
- 9 Mache einen Tagesausflug nach Potsdam
- 10 Fröne der altmodischen Kaffee- und Kuchenkultur
- 11 Lecker-schlecker mal wieder ein Eis
- 12 Begib dich auf Street-Art-Erkundungstour
- 13 Mach eine Flusskreuzfahrt
- 14 Gönn dir ein Bier
- 15 Geh mal wieder Schwimmen
- 16 Erkunde einen neuen Kiez
- 17 Miete dir ein Floß
- 18 Gehe auf virtuelle Schnitzeljagd mit Geocaching
- 19 Kauf ein!
- 20 Die besten Ideen für einen unterhaltsamen Sonntag in Berlin
- 21 Weitere coole Berlin Ideen
Shoppe mal wieder auf einem Markt
Märkte sind in Berlin ein sehr beliebtes Phänomen, und man findet sie in allen Formen und Größen. Nicht alle davon sind an einem Sonntag geöffnet (wie zum Beispiel der exzellente Türkenmarkt am Freitag am Ufer des Landwehrkanals), aber die Sonntagsmärkte in Berlin zählen auf jeden Fall zu den beliebtesten Märkten der Stadt.
Besuche doch zum Beispiel mal den trendigen Flohmarkt im Mauerpark, wo du eine große Auswahl an Souvenirs, Berliner Design und jede Menge Gerümpel findest. Auch schön ist der Flohmarkt am Boxhagener Platz in Friedrichshain oder der auf dem RAW-Gelände. Du bist im Dezember in Berlin? Einige der Märkte werden durch Weihnachtsmärkte ersetzt; diese gibt es zuhauf in Berlin, und sind natürlich auch eine tolle Idee für einen faulen Sonntag.

Flohmärkte machen immer viel Spaß in Berlin, denn hier findet man immer irgendwelche komischen, seltsamen Sachen, die keiner braucht.
Triff dich zum Brunch
Brunch ist in Berlin total angesagt. Die perfekte Idee für Leute, die gern ein wenig am Wochenende ausschlafen und dann viele Stunden mit Freunden essen und quatschen möchten. Dabei kann man dann auch gleich neue Gerichte ausprobieren und hat auch noch eine perfekte Ausrede parat, um den Sekt schon früh am Tag knallen zu lassen.
Gute Brunch-Restaurants gibt es jede Menge in Berlin, doch ich empfehle dir, dir diese einmal genauer anzuschauen: Zeit für Brot (Alte Schönhauser Allee 4), wo es leckeres Gebäck und gutes Brot gibt, House of Small Wonder (Johannisstr. 20), wo japanisches Essen auf der Speisekarte steht, 1900 Cafe Bistro (Knesebeckstr. 76), wo Kaffee und Atmosphäre einfach stimmen oder das russische Pasternak (Knaackstr. 22-24), wo man vom Büffet soviel schmausen kann, wie man möchte. Lieber nicht zu spät zum Brunch aufbrechen, denn diese Restaurants haben am Sonntag die Tendenz, sich schnell bis auf den letzten Platz zu füllen.
Mach einen entspannten Spaziergang
An einem sonnigen Sonntag ist Berlin eine tolle Stadt für einen entspannenden Spaziergang. Die Auswahl der möglichen Strecken ist tatsächlich riesig, von Spaziergängen durch den Grunewald oder den Tiergarten, zu Ausflügen in den Schlossgarten Charlottenburg, din den Botanischen Garten, den Volkspark Friedrichshain oder zum Treptower Park. Oder, wer weniger auf Grün steht, der kann auch mal wieder den Boulevard Unter den Linden entlang schlendern und die vielen historischen Fassaden betrachten. Irgendwann ist die Großbaustelle bestimmt auch mal fertig.
Geh mal wieder ins Kino
Kinos waren mal der magische Ort meiner Kindheit, als man noch keine tollen hochauflösenden Fernseher, Streamingservices und einen endlosen Katalog von guten Serien hatte. Aber das Kino kann auch Spaß machen. Gut, es ist nicht gerade günstig, aber ab und zu kann man sich den Besuch schon mal gönnen, ganz klassisch mit überteuertem Popcorn und großer Cola. Am Potsdamer Platz werden immer wieder Originalversionen gezeigt. Anschließend kann man noch ein wenig beim Australier einkehren und einen gemischten Corroboree-Teller probieren. Sonntag gerettet.

Im DDR Museum erlebt man das öffentliche und private Leben in der DDR. Eine wahnsinnig spannende und unterhaltsame Ausstellung.
Besuch ein ungewöhnliches Museum
Vielleicht wohnst du in Berlin und kennst schon so einige Museen. Vielleicht denkst du auch, dass Museen eher was für Touristen sind und deshalb keinen Besuch lohnen. Aber wusstest du, dass es in der Stadt auch jede Menge eher unbekannte, aber nicht minder interessante Museen gibt, die sehr wohl spannened anzusehen sind? Ich empfehle da zum Beispiel den Besuch des wirklich coolen Computerspielemuseums, des Deutschen Spionagemuseums, des Ramones Museum und des DDR Museums (hier habe ich darüber mal geschrieben). Für Kinder sind besonders das Naturkundemuseum und das Science Centre Spectrum des Deutschen Technikmuseums eine tolle Wahl.
Schwing die Flossen hoch
Um in Berlin Sport zu treiben, muss man nicht unbedingt gleich einen Knebelvertrag mit einem Fitnesscenter abschlleßen. Denn es geht auch anders, besonders, wenn das Wetter mitspielt. In den vielen großen Parks kann man ganz wunderbar joggen. Mit dem Fahrrad, notfalls Leihfahrrad, kann man die Stadt und die vielen Kieze erkunden. Und im Sommer gibt es natürlich auch zahlreiche Badeseen zur Auswahl. Im Volkspark Friedrichshain kann man Beachvolleyball spielen, vorausgesetzt, man bringt Netz und Ball mit, bei Ahoi Ostkreuz kannst du ein Kanu für einen Ausflug auf der Spree mieten, und bei BergWerk und MountMitte kann man prima das Klettern üben.
Lern neue Leute kennen
Dein Freundeskreis ist zu langweilig, du bist neu in der Stadt oder du bist nur auf Besuch in Berlin? Dann schau mal, ob nicht in der Nähe vielleicht zufällig ein interessantes Meetup stattfindet. Die Community ist in Berlin nämlich sehr aktiv, auch sehr international, und so gibt es immer Möglichkeiten, der großstädtischen Einsamkeit zu entfliehen.
Geh mal wieder in den Zoo
Hand aufs Herz – wann warst du das letzte Mal im Zoo? Zoos sind so diese Orte, die man nur ganz selten besucht, es sei denn, man hat irgendwie was mit kleinen Kindern zu tun. Doch wenn man dann doch einmal da ist, wundert man sich, warum man eigentlich nicht öfter hingeht.
Es ist ein bisschen wie in einem Park spazieren zu gehen, aber mit dem Bonuserlebnis, wilde Tiere beobachten zu dürfen. In Berlin gibt es natürlich gleich zwei Zoos. Der Berliner Zoo ist besonders bei Touristen sehr beliebt, denn er liegt schön zentral mitten am Bahnhof Zoo. Etwas weiter draußen, im Ostteil der Stadt, findest du den Berliner Tierpark, in dessen Mitte sich sogar ein kleines Rococo-Schlösschen befindet.

Selbst im Winter kann eine Fahrt nach Potsdam jede Menge Spaß machen. Zu sehen hier: Das Schloss Sanssouci.
Mache einen Tagesausflug nach Potsdam
Ich finde, Potsdam ist immer eine Reise wert, und von Berlin aus mal eben nach Potsdam zu düsen ist kinderleicht (in diesem Artikel erkläre ich, wie’s geht). Potsdam ist praktischerweise weniger als eine halbe Stunde entfernt, und das Bahnticket ist supergünstig.
Zu sehen gibt es in Potsdam eine ganze Menge. Vom UNESCO-geschützten Ensemble von Schlössern und Gärten bei Sanssouci bis zur hübschen Altstadt mit Fußgängerzone und Prachtbauten. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, gibt es in Potsdam auch tolle Museen zu erkunden, wie zum Beispiel das coole Film Museum.
Fröne der altmodischen Kaffee- und Kuchenkultur
Schon als Kind habe ich das urdeutsche Ritual von Kaffee und Kuchen an einem Sonntagnachmittag geliebt. In Berlin gibt es dafür ein paar tolle Cafés, die mit erlesenen Kuchenkreationen aufwarten können, fast so als wäre man im Herzen von Wien. Mein Lieblingsort ist hierfür das selbst am Sonntag geöffnete Franz Karl Kuchenkultur (Bötzowstr. 15).
Lecker-schlecker mal wieder ein Eis
In Berlin gibt es die beste Eiscreme. So, jetzt ist es raus. Und wage es ja nicht, mir zu widersprechen, denn ich weiß, ich habe recht. Die Berliner lieben ihr Eis total, und seit einigen Jahren gibt es in der Stadt ein paar richtige coole Eisdielen mit fantastischen Geschmackskreationen. Besuche doch zum Beispiel mal das Caffe a Gelato (Potsdamer Platz Arkaden), EisPiraten (Grünberger Str. 85), Chipi Chipi Bombón (Warschauer Str. 12) oder Rosa Canina (Pasteuriser. 32). Es gibt nämlich viel zu entdecken: Limette-Chilli-Koriander, Ananas-Petersilie oder auch Himbeer-Kardamon.

Das Haus Schwarzenberg und der dazugehörige Innenhof zählen zu den Street-Art-Hotspots von Berlin.
Begib dich auf Street-Art-Erkundungstour
Das Schöne an Street Art ist ja, dass sie sich ständig verändert, wie eine kostenlose Open-Air-Kunstgalerie, die immer im Wandel ist. Deshalb macht es eigentlich immer Spaß, die bekannten Stellen in Berlin aufzusuchen, um sich immer wieder neu von den Künstlern überraschen zu lassen. Besonders viel Street Art findest du übrigens am Hackeschen Markt beim Haus Schwarzenberg, aber auch an vielen anderen Orten, zum Beispiel in Kreuzberg. Welche genau das sind, erkläre ich in diesem Berliner Street-Art-Rundgang zum Selbstzusammenstellen.
Mach eine Flusskreuzfahrt
Wenn du einen Touristen in Paris fragst, ob er auch eine Kreuzfahrt auf der Seine für seinen Besuch eingeplant hat, wird er wahrscheinlich „ja“ sagen, denn eine Seine-Kreuzfahrt gehört in Paris ganz einfach dazu.
In Berlin hingegen hat die Spree-Kreuzfahrt zwar noch nicht einen so hohen Stellenwert, aber ich finde, es macht trotzdem irre viel Spaß, die Stadt einmal von einem Boot aus zu sehen. Am besten sind die Kreuzfahrten, die sowohl auf der Spree als auch auf dem Landwehrkanal verkehren, so dass man in drei bis vier Stunden einmal im Kreis fährt und beim Ausgangspunkt wieder ankommt. Dabei sieht man dann Attraktionen wie die Oberbaumbrücke, den Zoo, den Reichstag und das Regierungsviertel. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Reederei Riedel.
Gönn dir ein Bier
Wir Deutschen lieben doch unser Bier! Es praktisch immer verfügbar und Teil unserer Kultur. Im Sommer sind natürlich die vielen Biergärten ein guter Anlaufpunkt für ein sonntägliches Bier, zum Beispiel der Prater in Prenzlauer Berg, die Strandbar Mitte oder Klunkerkranich in Neukölln (Ausblick inklusive). Eine tolle Auswahl an Craft-Beer findet ihr am Abend zum Beispiel im Hopfenreich, im Kaschk und die kleine, aber feine Monterey Bar.
Geh mal wieder Schwimmen
Wie bereits gesagt, gibt es in Berlin viele gute Badeseen, die an einem schönen Sommertag natürlich die beste Adresse sind. Einige können – zumindest in einigen Bereichen – kostenlos benutzt werden, andere haben ein Strandbad, wo man auch Toiletten, Umkleiden und einen Imbiss findet. In den kälteren Monaten sinkt das Angebot guter Schwimmmöglichkeiten leider enorm, denn in Berlin gibt es keine nennenswerten Spaßbäder. In Potsdam jedoch hat vor kurzem ein neues Schwimmbad namens Blu mit Rutschen und allem Pipapo eröffnet, das man auf jeden Fall mal ausprobiert werden sollte.
Erkunde einen neuen Kiez
Berlin ist eine große Stadt, die aus vielen sogenannten Kiezen besteht. Das leicht Seltsame an Berlin ist, dass viele Altberliner nur selten aus ihrem Kiez rauskommen und die Stadt eigentlich daher nur sehr eindimensional kennen. Dabei gibt es so viel zu entdecken: spannende kleine Geschäfte, hippe Cafés, verrückte Leute, Straßenmusiker, Wochenmärkte.
Gerade eben in den Bezirken abseits der Touristenströme gibt es das wahre Berlin zu sehen, so wie wir Einheimischen es erleben, wie zum Beispiel auf den Straßen von Kreuzberg, Friedrichshain und Prenzlauer Berg. Nicht alle sind natürlich gleich schön oder interessant, aber ich empfehle einen Besuch des Bergmannkiezes, des Kollwitzkiezes und der Gegend rund um den Boxhagener Platz.

Im Treptower Park kann man Kanus, Tretboote und diese süßen Floße auf der Spree mieten.
Miete dir ein Floß
Zumindest in den wärmeren Monaten kann man sich in Berlin ein cooles kleines Flößchen mieten und damit auf der Spree schippern. Den Verleih von Floss und los findest du in der Nähe der Insel der Jugend im Treptower Park. Es gibt eine große Auswahl an Möglichkeiten, von kleinen indischen Tipis zu großen Hausbooten ist alles dabei. Man kann sich sogar einen Grill installieren lassen und auf den Flößen übernachten. Ob zu zweit oder mit ein paar Freunden, sicherlich eine tolle Idee.
Gehe auf virtuelle Schnitzeljagd mit Geocaching
Geocaching ist eine tolle Ausrede, mal wieder ohne einen triftigen Grund vor die Tür zu gehen. Beim Geocaching versucht mal, einen versteckten „Cache“ irgendwo in der Stadt zu finden. Die Hinweise und ungefähre Lage findet man über eine App. Es gibt Dutzende Caches in Berlin, und die einfachsten kann man kostenlos abrufen. Praktisch eine Art Schnitzeljagd fürs digitale Zeitalter.
Kauf ein!
Ja, ja, ich weiß. Ich habe für diesen Artikel das Dilemma der fehlenden Einkaufsmöglichkeiten am Sonntag in Berlin als Aufhänger genommen. Aber es gibt natürlich in so einer großen und touristischen Stadt wie Berlin etliche Ausnahmen. An einigen Orten dürfen Geschäfte und Supermärkte auch am Sonntag geöffnet haben, besonders zum Beispiel an touristisch wichtigen Orten wie dem Bahnhof Zoo. Auf dieser Karte findest du alle Informationen zu den Orten, wo man auch sonntags einkaufen kann..
Einige Sonntage im Jahr sind noch dazu verkaufsoffen, wovon dann vor allem die großen Kaufhausketten, Großmärkte und Einkaufszentren Gebrauch machen. Besonders im Dezember in der Vorweihnachtszeit ist es möglich, auch am Sonntag sein Geld in den Geschäften loszuwerden. Diese Seite listet die nächsten Termine für einen verkaufsoffenen Sonntag in Berlin auf..
Und dann gibt es zur Not immer noch die Spätis, eine echte Berliner Institution.
Die besten Ideen für einen unterhaltsamen Sonntag in Berlin
Ich bin mir sicher, dass diese Liste euch jetzt ein paar Anregungen gegeben hat, was man alles in Berlin an einem Sonntag unternehmen kann. Es gibt also wirklich keinen Grund, die Stadt an einem Sonntag zu meiden oder seinen Hintern faul auf ein Sofa zu pflanzen und das Wochenende so an sich vorbeiziehen zu lassen. Wenn dir noch weitere Ideen einfallen, die in dieser Liste fehlen, dann freue ich mich über eine Nachricht!
Weitere coole Berlin Ideen
Weihnachtsshopping in Berlin: Meine Lieblingsorte für Geschenke und Souvenirs
Gratis in Berlin: Knapp 100 kostenlose Attraktionen, die man nicht verpassen darf
Berlin Blog: Alle Berlin-Artikel voller Tipps und Ideen auf einen Blick!