Berlin wäre nicht Berlin, wenn man es nicht auf einer alternativen Stadtführung erkunden könnte. Neben den üblichen Stadtführungen, die bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und die Museumsinsel besichtigen, gibt es noch jede Menge andere Möglichkeiten, die verrückten, seltsamen und ganz besonderen Seiten Berlins kennenzulernen.
Am besten tut man diese Berlin Besichtigung entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Mit einem kundigen Führer erfährst du dabei viele Hintergrundinfos zur Geschichte der Stadt, den kulturellen Besonderheiten und dem wahren Leben der Berliner. Ob Street-Art oder Szeneviertel, kulinarische Touren oder ein Blick in die verborgenen Ecken der Stadt, die folgenden 10 alternativen Touren zeigen dir das wahre Berlin abseits der Touristenpfade.
Wichtig: Die folgenden mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links, d.h. bei Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, ganz ohne Mehrkosten für euch. Vielen Dank!
Inhalt
- 1 Der Mythos des Flughafens Tempelhof
- 2 Stadtrundgang durch das alternative Berlin
- 3 Craft-Bier-Tour durch Berlin inklusive Kostproben
- 4 Berlin Stadttour: Kreuzberg Undercover
- 5 Eine Erkundung der Karl-Marx-Allee
- 6 Auf den Spuren von David Bowie
- 7 Einstige Abhörstation auf dem Teufelsberg
- 8 Gruseltour – Dunkle Geheimnisse & Gruselgeschichten
- 9 Regenbogen-Tour durch Schöneberg
- 10 Berliner Street Art Tour
- 11 10 Ideen für eine alternative Berlin Stadtführung: Ein Fazit

Im Flughafen Tempelhof kann man heute viele Berliner Geschichten hautnah erleben, unter anderem bei einer spannenden Bunker-Tour.
Der Mythos des Flughafens Tempelhof
Kaum ein anderes Bauwerk in Berlin hat so viele Geschichten zu erzählen wie der Flughafen Tempelhof. Der 1923 erbaute Flughafen war seinerzeit ein Gebäude der Superlative, Vorzeigeobjekt der Deutschen und ein Blick in eine strahlende Zukunft. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er zu einer Nabelschnur, über die das isolierte West-Berlin vor dem Verhungern gerettet wurde. Heute finden hier Modeschauen und Filmaufnahmen statt; das angrenzende Rollfeld ist ein beliebter Naherholungsort der Berliner.
Auf dieser spannenden Tour erfährst du mehr über diese Kapitel der Geschichte des Flughafens Tempelhof und erhältst Zugang zu Bereichen des Flughafens, die normalerweise für Besucher gesperrt sind, inklusive dem größten unterirdischen Bunkersystem Berlins.
→ Hier klicken für weitere Informationen und um sich jetzt ein Ticket zu sichern!*
Stadtrundgang durch das alternative Berlin
Berlin ist eine Stadt der Gegensätze, des Protests und der konstanten Erneuerung. Wo könnte man das besser sehen als in den sogenannten Szenevierteln wie Neukölln, Friedrichshain und Kreuzberg? Auf dieser englischsprachigen Berlin Stadtbesichtigung blickst du in die tiefe Seele dieser faszinierenden Stadt, erkundest Untergrundgalerien, lernst mehr zu Street-Art und Hausbesetzungen, die fortschreitende Gentrifizierung der Szenebezirke und erlebst die kulturelle Vielfalt in diesen Bezirken.
Auf dieser vierstündigen Berlin Sehenswürdigkeiten Tour zu Fuß lernst du alles, was du wissen musst zu Berlins alternativer Szene: Türken, Juden, Afrikaner, Hip-Hop und Reggae, die extreme Linke und Künstler: eine aufregende Seite Berlins, die genauso zur Stadt gehört wie der Reichstag und das Brandenburger Tor.
→ Hier klicken für weitere Informationen und um sich jetzt ein Ticket zu sichern!*
Craft-Bier-Tour durch Berlin inklusive Kostproben
Die Berliner Craft-Bier-Szene hat sich in den letzten Jahren zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Auf dieser Tour durch das coole Kreuzberg erhältst du authentische Einblicke in die Szene und kannst einige der besten Bierkreationen der Stadt probieren. Eine tolle Art, das Berliner Nachtleben kennenzulernen.
Die Tour führt dich zu einem Späti, eine Berliner Institution, dann gibt es eine leckere Currywurst, ein Besuch in einem englischen Pub, zu Mikrobrauereien, und dann geht es vielleicht noch weiter zu einer Bäckerei oder in einen Biergarten. Ein guter Start, um das Berliner Nachtleben und die feinsten Berliner Biere zusammen mit netten neuen Leuten kennenzulernen, bevor man sich aufmacht, die Stadt auf eigene Faust weiter zu entdecken.
→ Hier klicken für weitere Informationen und um sich jetzt ein Ticket zu sichern!*
Berlin Stadttour: Kreuzberg Undercover
Das multikulturelle Kreuzberg ist voller Überraschungen, voller Charme und voller toller Fundstücke. Auf dieser Rundführung durch den Kiez erlebst du in zwei Stunden den echten Berliner Lifestyle. Zusammen mit dem Tourguide erkundest du dabei die geschäftigsten Straßen, aber auch grüne Parks und versteckte Hinterhöfe.
Auf deiner Tour lernst du mehr über die Geschichte dieses traditionellen Arbeiterviertels, die Ursprünge Berliner Straßenkämpfe, die Hintergründe der Punk- und New-Wave-Bewegung sowie die gruseligen Details zum Berliner Jack the Ripper. Anschließend kann man auf eigene Faust das aufregende Berliner Nachtleben in Kreuzberg erkunden.
→ Hier klicken für weitere Informationen und um sich jetzt ein Ticket zu sichern!*
Eine Erkundung der Karl-Marx-Allee
Kaum ein anderer Ort in Berlin ist für mich so exotisch, so faszinierend wie die Karl-Marx-Allee mit ihrer sozialistisch-klassischen Architektur. Auf dieser zweistündigen Berlin Stadtführung erfährst du alles über die Gebäude und Hintergründe zur Prachtstraße der DDR, die auf unglaubliche Art und Weise an die großen Boulevards in Moskau erinnert.
Auf diesem Rundgang besuchst du die architektonischen Highlights der Karl-Marx-Allee wie die beiden repräsentativen Türme am Frankfurter Tor, die schon früh nach dem Krieg erbauten Laubenganghäuser, das beeindruckende Hochhaus an der Weberwiese sowie der bekannte Strausberger Platz.
→ Hier klicken für weitere Informationen und um sich jetzt ein Ticket zu sichern!*
Auf den Spuren von David Bowie
David Bowie hatte nicht nur dank der Geschichte rund um Christiane F. eine ganz besondere Bindung zu Berlin. Was viele nicht wissen: die Pop-Ikone teilte sich Ende der 70er Jahre mit Iggy Pop eine Wohnung in der Schöneberger Hauptstraße (mehr dazu hier). In dieser Zeit entstanden einige der besten Werke Bowies, inklusive das Album „Heroes“. Heute erinnert nicht mehr viel an diese Zeit, weshalb es Sinn macht, sich einem kundigen Tourguide auf den Spuren von David Bowie in Berlin anzuschließen.
Dieser englischsprachige Rundgang führt dich vom Martin-Gropius-Bau zu den Hansa Studios bis nach Schöneberg mit einem kurzen Zwischenstopp am Berliner Reichstag, wo Bowie einst einen legendären Auftritt hatte. Den Abschluss bietet eine gemütliche Runde am Café Neues Ufer, eine Pilgerstätte für Bowie-Fans.
→ Hier klicken für weitere Informationen und um sich jetzt ein Ticket zu sichern!*

Die ehemalige US-Abhörstation ist einer der bekanntesten Lost Places in Berlin und beherbergt heute unter anderem eine Street-Art-Galerie.
Einstige Abhörstation auf dem Teufelsberg
Tief im Westen von Berlin, auf dem so genannten Teufelsberg, umgeben von dichten Wäldern, bauten die Amerikaner einst während des Kalten Krieges eine geheime Abhörstation. Heute steht auf 120 Höhenmetern nur noch die Ruine dieser Abhörstation, doch sie hat so einige interessante Geschichten zu erzählen.
Im bequemen Minivan geht es an den Berliner Stadtrand – das spart Zeit und Nerven. Zum Besuch gehören ein Rundgang rund um diesen Lost Place (auf Sicherheitsgründen geht es nicht hinein) und eine Besichtigung der farbenprächtigen Street-Art-Gallery. Zu sehen sind auch die Geräte zum Verbrennen von Geheimdokumenten. Die Abhörstation ist eine Ruine, aber gerade das macht den Charme dieses vergessenen Ortes aus.
→ Hier klicken für weitere Informationen und um sich jetzt ein Ticket zu sichern!*
Gruseltour – Dunkle Geheimnisse & Gruselgeschichten
Du hast einen Hang für das Schauerliche und das Absurde? Dann bist du bei einer Gruseltour durch Berlin bestens aufgehoben. Ein kostümierter Tourguide führt dich durch die Altstadt in Berlin-Mitte und erzählt dir von den unbekannten und dunklen Seite der deutschen Metropole. Mördergeschichten und dunkle Geheimnisse entdeckt man hier abseits der Touristenpfade, sodass diese Tour selbst für Ur-Berliner jede Menge Überraschungen bereithält.
Treffpunkt ist in der Klosterruine an der U-Bahn-Station Klosterstraße. Wenn du von diesem schaurigen Ort noch nie gehört hast, dann musst du dich unbedingt dieser Tour anschließen!
→ Hier klicken für weitere Informationen und um sich jetzt ein Ticket zu sichern!*
Regenbogen-Tour durch Schöneberg
Queer Berlin – entdecke die Orte der Stadt, die die Geburtsstunden der Schwulenszene in Berlin gesehen haben. Wo hat man sich in den 20er und 30er Jahren zum Tanzen getroffen, wo findet man Cafés, Bars und Geschäfte, in denen sich die schwul-lesbische Szene heute trifft? Und wo wohnte einst der literarische Pionier der Schwulenbewegung, der britische Schriftsteller Christopher Isherwood?
Auf diesem Rundgang durch Schöneberg erfährst du alles über die Entwicklung und Geschichte der Schwulenszene in Berlin. Schlendere durch die Eisenacher Straße, die damals wie heute eine besonders hohe Dichte an schwulenfreundlichen Geschäften und Restaurants beherbergt. Besuche den legendären Nollendorfplatz und erlebe die letzten Reste des Swinging Berlin der 20er Jahre.
→ Hier klicken für weitere Informationen und um sich jetzt ein Ticket zu sichern!*
Berliner Street Art Tour
Auf dieser englischsprachigen Führung bekommst du einen tiefen Einblick in die Berliner Street-Art-Szene. Abseits ausgetretener Pfade kannst du farbenfrohe Wandmalereien bewundern, Künstlern bei der Arbeit zusehen und mehr zu den Hintergründen und Ideen der Street-Art-Szene erfahren.
Eine interessante und informative Tour, die zeigen will, dass Graffiti nicht einfach so ein Graffiti ist. Mehr zu den Berliner Street-Art-Hotspots schreibe ich in diesem Artikel: Street-Art in Berlin.
→ Hier klicken für weitere Informationen und um sich jetzt ein Ticket zu sichern!*
10 Ideen für eine alternative Berlin Stadtführung: Ein Fazit
Berlin ist eine aufregende Stadt voller einzigartiger Facetten. Ob Geschichte oder Kultur, Kulinarik oder Kunst, es gibt hier so viel zu entdecken, dass man auch bei einem erneuten Besuch noch interessante Ecken und Fakten finden wird. Es müssen also nicht immer die Berliner Mauer, der Reichstag oder das Brandenburger Tor als Thema sein.
Neugierig? Dann buche dir besser rechtzeitig dein Ticket für deine alternative Stadtführung Berlin, weil gerade in der warmen Jahreszeit sind viele Touren sehr schnell ausgebucht. Viel Spaß!
Weitere Berlin-Tipps findest du hier:
Jetzt auf Pinterest merken für später: