Sonnenuntergänge sind immer ein beliebtes Fotomotiv. Für viele gehört es zu einem Urlaub dazu, auch den magischen Moment kurz vor Ende des Tages festzuhalten. Wenn der Himmel sich schön rosa verfärbt, kann die langweiligste Landschaft auf einmal unvergleichlich schön erscheinen. Ich will nicht sagen, dass Berlin langweilig ist, wenn es um das Einfangen eines tollen Sonnenuntergangs geht. Aber die Stadt macht es einem nicht besonders leicht, einen passenden Aussichtspunkt zu finden. Denn Berlin ist flach und bietet kaum natürliche Hochlagen, von denen man über das Häusermeer schauen kann.
Da muss man schon ein wenig kreativ werden, um einen guten Blick auf das Geschehen am Himmel zu bekommen. Dabei kann man versuchen, die Silhouette ikonischer Wahrzeichen wie den Fernsehturm oder das Brandenburger Tor mit abzubilden, oder man fängt einfach die urbane Atmosphäre ein, die eine so tolle Stadt wie Berlin zu bieten hat. Besonders magisch ist ein Sonnenuntergang übrigens wohl, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, wie vor oder nach einem Gewitter.
Hier also eine Reihe von coolen Punkten in der Stadt, um einen Sonnenuntergang über Berlin zu fotografieren. Technische Tipps für das Schießen guter Bilder beim Sonnenuntergang findest du hier.

So kitschig wie in diesem Bild wird es bestimmt nicht immer in Berlin, aber trotzdem ist das Brandenburger Tor natürlich ein sehr ikonisches Motiv am Abend.
Berliner Sonnenuntergänge: Die besten 10 Locations
Diese 10 Orte in Berlin sind besonders gut zum Betrachten und Fotografieren des Sonnenuntergangs geeignet.
Pariser Platz
Fangen wir mit dem Offensichtlichsten an. Da sich der Pariser Platz auf der östlichen Seite des Brandenburger Tors befindet, ist dies natürlich eine ideale Wahl, wenn man das Brandenburger Tor bei Sonnenuntergang fotografieren will. Das klappt sogar ganz gut, auch wenn man nicht dabei erwarten kann, eine menschenleere Szenerie einzufangen (was aber auch sehr interessant aussehen kann).
Warschauer Straße
Wer auf einen urbanen Look abfährt, der ist auf der Brücke über dem Bahnhof Warschauer Straße goldrichtig. Während die Sonne langsam am Horizont verschwindet, führen scheinbar endlos lange Eisenbahnschienen wie Schnüre in die Tiefe des eingefärbten Himmels. Ganz hinten sieht man dann auch noch einen kleinen Fernsehturm und bestimmt auch noch den ein oder anderen typischen Baukran.
Reichstagskuppel
Die Reichstagskuppel ist kostenlos zu begehen, auch Spontanbesuche sind an weniger gefragten Tagen in der Regel möglich (hierzu muss man sich vor 18h an der Serviceaußenstelle melden). Der letzte Einlass ist um 21.45 Uhr; die Terrasse ist bis Mitternacht geöffnet. So kann man selbst im Sommer sehen, wie das Licht der Sonne über der Hauptstadt erlischt.
Anlegestelle Wannsee
Schöne Sonnenuntergänge kann man auch gut einfangen, wenn im Vordergrund eine glatte Wasserfläche ist, so wie bei einem See. Der Wannsee ganz im Westen der Stadt ist ein toller Ort, um diese romantisch-naturbelassene Atmosphäre einzufangen, für die Berlin ja eigentlich weniger berühmt ist.
Fernsehturm
Im Gegensatz zum Panoramapunkt auf dem Potsdamer Platz, der meist viel zu früh für den Genuss des Sonnenuntergangs schließt, ist die Besucherplattform des Fernsehturms bis Mitternacht geöffnet. Leider muss man für den tollen Blick zahlen, und früh Anstellen ist auch angesagt, sonst sieht man sich das Ganze am Boden in der Warteschlange an.
Oberbaumbrücke
Die Oberbaumbrücke ist einer der ikonischsten und bekanntesten Aussichtspunkte in Berlin für einen guten Sonnenuntergang. Ist ja auch kein Wunder: Schließlich kann man von hier aus schön die Spree sehen, dahinter das historische Zentrum mit dem Roten Rathaus und natürlich der omnipräsente Fernsehturm. Für ein etwas anderes Motiv kann man auch versuchen, Teile der Struktur der Brücke – die Bögen und das Geländer – mit im Vordergrund des Bildes einzufangen.
Elsenbrücke
Hier kommt ein kleiner Geheimtipp: Die Elsenbrücke ist zwar als Brücke nichts Besonderes – grauer Beton, stark befahren –, aber sie ermöglicht einen der schönsten Blicke auf Berlin. Wenn man sich hier zum Sonnenuntergang einfindet, sieht man ein tolles Panorama, das die erleuchtete Oberbaumbrücke mit einschließt ebenso wie die tolle Statue vom Molecule Man.
Tempelhofer Feld
Da man in Berlin meist von Häusern umgeben ist, fällt es schwer, einen guten Blick auf den Himmel oder gar den Horizont zu erhaschen. Nicht so auf dem Tempelhofer Feld. Die riesige Freifläche ist perfekt für einen weiten Blick, die spazierenden Pärchen geben gute Fotomotive ab.
Landwehrkanal
Der Landwehrkanal kann so etwas wie Romantik mitten in der Großstadt versprühen. Allein ist man hier sicherlich nicht, wenn die Sonne ein Farbspiel an den Himmel zaubert, aber die vielen Bäume, der Blick, der vom Wasser geöffnet wird, und altertümliche Laternen können das Bild zu einem echten Hingucker werden lassen. Mit Reederei Riedel kann man auch zum Abend hin auf dem Landwehrkanal mit dem Boot fahren.
Klunkerkranich
Vielleicht willst du ja auch einfach nur den Sonnenuntergang über Berlin genießen und bist gar nicht so versessen darauf, das perfekte Foto zu schießen? Dann empfiehlt sich die Dachterrasse der Neukölln Arcaden. Auf dem Dach des Einkaufszentrums findest du das Klunkerkranich, ein Low-Key-Open-Air-Space und Kulturdachgarten, wo häufig auch Konzerte im relaxten Ambiente stattfinden.
Berlin im Sonnenuntergang – immer wieder schön
Das waren meine Top-Tipps, um das schöne Abendrot in Berlin zu genießen. Hast du auch noch einen Tipp parat? Dann kommentiere doch unter diesem Artikel!
Viele weitere Berlin-Tipps habe ich für dich in meinem Berlin-Blog zusammengestellt, unter anderem knapp 100 kostenlose Ideen, Tipps für Berlin mit Kindern und wie man eine Woche in der Stadt verbringen kann. Für den Newsletter kannst du dich hier anmelden, so verpasst du keinen neuen Berlin-Artikel!
Alle Fotos von Pixabay.