Weihnachten steht bald vor der Tür und es ist langsam Zeit, sich über die richtigen Geschenke für die Lieben Gedanken zu machen. Ich als Mutter habe natürlich über die Jahre gelernt, dass man sich gar nicht früh genug auf Weihnachten vorbereiten kann. Meine Erfahrungen mit Weihnachten in Berlin sind zwar begrenzt, aber in Sydney waren die begehrtesten Spielzeuge immer schon Wochen vor dem eigentlichen Tag vergriffen.
Doch nicht nur Spielzeuge werden an Weihnachten gern verschenkt. Auch andere Dinge wie Schmuck, Unpraktisches und Dinge, die man sich niemals selber kaufen würde, kommen unter den Baum. Deshalb ist es wichtig, sich auch mal inspirieren zu lassen. In Berlin gibt es glücklicherweise eine ganze Reihe von tollen Shops, in denen man einfach nur stöbern kann, um das perfekte Geschenk für Freunde oder die Familie zu finden.
Welche das sind, möchte ich mit euch in diesem kurzen Artikel teilen. Eine völlig persönliche Auswahl, natürlich, wie immer in diesem Blog, aber eine, die euch hoffentlich bei der eigenen Suche weiterhelfen wird.

Auf meinem Schreibtisch warten schon die bunt zusammengewürfelten Gewinnspielpreise, die am 20. Dezember im Rahmen des Reiseblogger-Adventskalenders mit MiniGlobetrotter verlost werden. Nicht vergessen mitzumachen!
Gewinnspiel Alarm: Der Reiseblogger Adventskalender
Außerdem möchte ich einmal kurz erwähnen, dass ich kurz vor Weihnachten noch ein Gewinnspiel veranstalten werde. Jeder Leser kann mitmachen, der Gewinner erhält eine Zusammenstellung cooler in Berlin designter und hergestellter Souvenirs und Mitbringsel im Gesamtwert von rund 20 Euro. Also merkt euch den 19. Dezember 2018 schon mal vor, wenn ich das Gewinnspiel veröffentlichen werde!
Die besten Shops und Orte für Weihnachtsgeschenke in Berlin
Hier kommt also meine ganz persönliche Auswahl von Berliner Geschäften, Boutiquen, Manufakturen und Märkten, wo man tolle Weihnachtsgesschenke für sich selbst und natürlich auch die Lieben daheim kaufen kann.

In den Hackeschen Höfen wird man bei den vielen Designerläden und Manufakturen eigentlich immer fündig.
Hackesche Höfe
Rund um den Hackeschen Markt gibt es eine Vielzahl richtig cooler und innovativer Läden. Zur Auswahl stehen eine Reihe von kleinen Designerläden, Manufakturen und kreative Geschäfte. Für Vintage Mode schaut mal bei Made in Berlin (allerdings nicht gerade billig), für junge Designer bei Promobo (hier kommt auch der Preis für das Gewinnspiel her), und bei Sawade für Altberliner Schokoladen. (Rosenthaler Straße 40/41, Mitte)
Mauerpark Flohmarkt
Zwar ist der Mauerpark mittlerweile ziemlich überlaufen und schon lange kein Geheimtipp mehr, aber trotzdem kann ich ihn gerade für das Suchen nach spannenden Geschenkideen wärmstens weiterempfehlen. Die Stärke im Mauerpark Flohmarkt liegt in dessen Größe und Vielfalt. Viele Berliner Designer befinden sich gerade im vorderen Bereich vor den professionellen Trödlern und bieten ein Mix aus Grafiken, T-Shirts, Handgeschneidertes, Schmuck, Jutebeuteln, und Berliner Klimbim an. (Bernauer Straße 63-64, Mitte)

Der Weihnachtszauber Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt zählt zu den besten Orten, um in Berlin ein passendes Weihnachtsgeschenk zu finden.
Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt
Weihnachtsmärkte gibt es ja viele in Berlin. Einer der schönsten ist Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt, wo man vor einer wunderschönen historischen Kulisse lecker schmausen und durch edle Produkte ‘browsen’ kann (schön gereimt, oder?). Zu den tollen Dingen, die man hier finden kann, zählt jede Menge schönes Kunsthandwerk. Der Eintritt beträgt zwar einen läppischen Euro, aber dafür befinden sich die Stände in einem beheizten Zelt, was ja gerade in einem Berliner Winter ein toller Bonus ist. (Gendarmenmarkt, Mitte)
Lego Store
Das Lieblingsgeschäft meines Sohnes darf natürlich auch nicht in dieser Liste fehlen. Der Lego Store in der Tauentzienstraße ist der deutsche Flagship-Store des Unternehmens, das heißt, hier gibt es alle Neuheiten zuerst. Zwar ist der Laden nicht besonders groß, aber die Lego-Kreationen sind komplett aufgebaut ausgestellt, was einen besseren Einblick in den Umfang mancher Pakete macht. Sogar an die Erwachsenen ist gedacht: Sammler mit dem entsprechenden Kleingeld im Portemonnaie werden im Lego Store ihre helle Freude haben. (Tauentzienstraße 20, Charlottenburg)
KaDeWe (Kaufhaus des Westens)
Deutschlands größtes Kaufhaus, das KaDeWe, ist nun vielleicht nicht gerade der Ort, wo ich regelmässig einkaufen gehe. Aber zur Weihnachtszeit lohnt sich der Trip allemal. Denn hier gibt es eigentlich immer etwas zu bestaunen, seien es teure Klamotten, süße Spielsachen oder die leckeren Auslagen in der Feinschmeckerabteilung. Wer bei so viel Auswahl keine passenden Geschenke findet, der ist meiner Ansicht nach selbst Schuld. Am Ende kann man sich dann noch mit einem Besuch in der Austernbar bei Champagner und Austern verwöhnen (sollte noch etwas vom Budget übrig sein, natürlich!). (Tauentzienstraße 21-24, Charlottenburg)
Ampelmann Store
Den Ampelmann Store gibt es an allen strategisch wichtigen Orten in Berlin, unter anderem am Potsdamer Platz, in den Hackeschen Höfen und auch auf dem Kurfürstendamm. Der Laden an Unter den Linden ist jedoch richtig cool, denn hier steht ein Stück Mauer quasi als Fotowand herum, so dass man nicht nur hier shoppen, sondern auch noch ein nettes Urlaubsfoto mit nach Hause nehmen kann. Ich mag das Konzept des Ampelmann Stores, die süßen kleinen DDR-Ampelmännchen überall, aber auch andere coole Berlin-Souvenirs. Wer also nach einem thematisch ausgerichteten Geschenk für die Lieben daheim sucht, wird hier garantiert fündig. (Unter den Linden 35, Mitte)
Bikini Shopping Centre
Vom Bikini Shopping Centre hört man interessanterweise immer noch nicht viel, dabei ist es ein tolles neues Konzept, das vielen Berliner Designern die Gelegenheit gibt, ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Geschäftsmieten sind auf 12 Monate befristet, das heißt, hier ist immer wieder was Neues, was man entdecken kann. Hinzu kommen ein total hippes Industriedesign in mintgrün, ein cooler Streetfood-Foodcourt mit leckerem Essen aus aller Welt und ein riesiges Panoramafenster mit Blick auf das Affengehege im benachbarten Zoo. (Budapester Straße 38-50, Charlottenburg)
DRR Museum: Museumsshop
Londoner Museumsläden sind meiner Meinung nach besser aufgestellt als die in Deutschland, aber der Museumsladen des DDR Museums ist immerhin eine ganz gute Adresse, wenn man nach ‘Ostalgie’-Produkten und guter Literatur zum Thema Berlin sucht. Kleine Blech-Trabis, Quietscheenten und Notizbücher in Form von DDR-Reisepässen… der Laden ist eine echte Fundgrube für Kurioses aus einem vergangenen Zeitalter. Das Museum selbst kann man natürlich auch besuchen, wir haben darüber bereits geschrieben. (Karl-Liebknecht-Straße 1, Mitte)
Mall of Berlin
Die riesige Mall of Berlin befindet sich unweit des Potsdamer Platzes und ist eine gute Wahl gerade bei schlechtem Wetter. Mit ihren 270 Fachgeschäften ist sie das größte Einkaufszentrum der Republik, und hier sind eigentlich alle großen Marken unter einem Dach vereint. Vielleicht ein wenig Mainstream, aber dafür praktisch, denn man bleibt trocken und findet alles recht nah beieinander. (Leipziger Platz 12, Mitte)
Das sind also meine persönlichen Empfehlungen fürs Weihnachtsshopping in Berlin. Ich hoffe, es war für jeden was dabei! Nicht vergessen, am 19. Dezember startet das MiniGlobetrotter-Gewinnspiel als Teil des Reiseblogger Adventskalenders 2018. Hier könnt ihr vom 1. Dezember bis Weihnachten jeden Tag etwas gewinnen, schaut doch mal vorbei!
#Reisebloggeradvent
Psst! – Damit ihr immer auf dem Laufenden seid über die Neuesten Infos bei Mini Globetrotter, empfehle ich euch, den Newsletter zu abonnieren!
Andere Artikel zu Berlin
Berlin Insider Tipps: Der ultimative online Berlin-Guide
Gratis in Berlin: Knapp 100 kostenlose Attraktionen, die man nicht verpassen darf