Was wir an London besonders schätzen, ist, wie facettenreich die Stadt eigentlich ist. Hier prallen Welten aufeinander. Von den reichen Stadtvillen in Kensington zu den bemitleidenswerten Hochhausburgen der Vorstädte, hier ist alles vertreten.
Juden mit Locken an den Schläfen und Scheichs im weißen Kaftan, Inderinnen in farbenprächtigen Saris und rothaarige Iren – die Diversität in London ist ganz einfach einzigartig. Deshalb finden wir, dass es kaum einen besseren Platz in Europa gibt, um Kindern die wunderbare Vielfalt der Kulturen zu zeigen.
London abseits der Touristenpfade
Natürlich habe ich den Kindern per Stadtrundfahrt die üblichen Sehenswürdigkeiten der Stadt gezeigt. Buckingham Palace und die großen Museen, die City und die Docklands. Die glitzernden Wolkenkratzer und den prachtvollen Trafalgar Square. Doch London hat auch noch ganz andere Seiten. Nur wenige Stops mit der Tube später und schon sieht man eine völlig andere Welt.
Das Londoner East End war von jeher ein Viertel der Zugezogenen und Außenseiter. Nicht weit von hier hat Jack The Ripper sein Unwesen unter den Ärmsten der Stadt getrieben. Zuvor siedelten die Hugenotten hier, nachdem sie der Verfolgung in Frankreich entkommen waren. Später kamen Inder hier her, Pakistanis. Ausgegrenzte, Neuanfänger, Einkommensschwache.
Das Moderne Shoreditch
Heute ist Shoreditch im Begriff, durch und durch gentrifiziert zu werden. Junge, aufstrebende Arbeiter mieten sich ein in den herunterkommenden Gebäuden und geben ihnen einen neuen Anstrich. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, Shoreditch ist schon lange nicht mehr ein Viertel der Außengestoßen. Hier zu wohnen, gehört zum guten Ton.
Aber unsere Mini Globetrotter konnten von dem Hype noch nicht besonders viel erkennen. Sie fühlten sich inmitten der nackten Backsteinwände, der Müllberge und dem herumlungernden Volk nicht sehr wohl. Doch eines, das hat ihnen dann doch gefallen: Die Street Art in Shoreditch.
Street Art Rundgang in Shoreditch
Ausgehend von der Brick Lane erkundeten wir das Viertel im Zickzackkurs, tauchten immer wieder in die Seitenstraßen ab. Und entdeckten dabei tolle Werke. Wie eine Schnitzeljagd ging es dabei von Haus zu Hinterhof, zu Seitenstraße, zur Gasse.
Street Art hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Sie ist herrlich frisch und provokativ, unmittelbar und populär. Sie kommt in allen Größen, Formen und Farben – als Graffiti, Wandgemälde, Poster, Collage. Und Street Art ist salonfähig geworden. Der Künstler Banksy ist gerne in Shoreditch unterwegs, und es finden sich noch viele andere namhafte Künstler hier, wie zum Beispiel Shepard Fairey, Eine und Roa.
Shoreditch mit Kindern entdecken
Nach unserem Rundgang durch Shoreditch, um die Street Art mit den Kindern quasi als Schnitzeljagd zu erkunden (was viele überraschte Ausrufe und Erstaunen bei ihnen ausgelöst hat), gingen wir noch ganz bis zum Ende durch bis zu den Eisenbahnschienen im Norden.
Dort entschwanden wir durch ein kleines Tor und standen auf einmal in einer Oase mitten in der Stadt. Der Nomadic Community Garden ist ein gemeinnütziger Garten, der ein wenig Grün zu den Bewohnern des Viertels bringt. Zumindest solange, bis die Baulöwen hier anrücken und die Gegend für etwas Neues verplanen.
Hier aßen wir ein Stück Kuchen, tranken einen Kaffee und sahen den Kindern beim Spielen zu. Wir gingen durch die verschiedenen liebevoll aufgestellten Gartenbeete und bewunderten die aus Speermüll zusammengedrechselte Kunst. Eine völlig neue Welt, die die Kinder so noch nicht erlebt haben.
Zum krönenden Abschluss ging es danach zurück in die Brick Lane, um eines der vorzüglichen indischen Restaurants auszuprobieren. Unsere Mini Globetrotter sind nämlich Riesen-Curryfans. Und wenn es einen Ort in London gibt, wo man tolles Curry bekommt, dann ist das genau hier in Shoreditch.
London mit Kindern – Der Ultimative Reiseführer
Ihr wollt demnächst nach London und uns hat unser Tipp zu Shoreditch gefallen? Dann schaut doch auch mal bei unserem ultimativen London-Guide für Familien vorbei – 5,000 Wörter haben wir gebraucht, um euch die besten Geheimtipps der Stadt zusammenzusuchen. Außerdem prüfen wir typische Londoner Attraktionen auf ihre Familienfreundlichkeit und erklären euch, wie man am besten in der Stadt rumkommt.
Weitere Fotos zur Street Art in London seht ihr, wenn ihr weiter nach unten scrollt!
1 Kommentar
[…] Es macht Spaß, mit den Kindern die Kunst zu entdecken, manchmal klein und versteckt, manchmal Teil der Szene und machmal riesengroß. Überraschend, provokativ, ästhetisch oder verwirrend. Mehr dazu könnt Ihr im Post bei den MiniGlobetrottern nachlesen: Street Art in London: Shoreditch von seiner besten Seite sehen […]