Was ich immer wieder praktisch finde ist, wenn man eine Destination besuchen kann, an der sowohl Erwachsene als auch Kinder Freude haben. Lacock Village in der englischen Grafschaft Wiltshire ist so ein Ort.
Zum einen ist dieses englische Dorf beinah so, als sei hier die Zeit stehengeblieben. Auf der anderen Seite ist es eben genau diese authentische Atmosphäre, die dazu geführt hat, dass Lacock zur Kulisse zahlreicher internationaler TV- und Kinofilmproduktionen geworden ist.
Deshalb ist es ganz einfach, die Kinder davon zu überzeugen, Lacock einer Stippvisite zu unterziehen. Denn hier wurde unter anderem auch Harry Potter gedreht.
Das englischste Dorf Englands
Lacocks Geschichte geht zurück auf das tiefste Mittelalter. Bereits im Domesday-Buch von 1086 war es verzeichnet. In den folgenden Jahrhunderten schwang sich der kleine Ort zu einem Zentrum für den Wollhandel auf. Noch dazu war er durch seine strategische Lage am Fluss Avon ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der bis ins 18. Jahrhundert seine Bedeutung beibehalten konnte.
Die Wohnhäuser, Pubs, die Kirche und viele andere Gebäude von Lacock befinden sich in einem ausgezeichneten und erstklassig konservierten Zustand. Die meisten Häuser stammen dabei aus dem 18. Jahrhundert. Sie sind aus dem lokalen grauen Stein erbaut und bezaubern mit ihren vielen Winkeln und Kanten.
Der National Trust hat im Laufe der Zeit fast alle Häuser in Lacock übernommen. Die Zeit scheint hier stillzustehen. Trotzdem ist dies ein überaus lebendiges Dorf. Die Häuser sind bewohnt; es stehen Autos vor den Türen, Gardinen hängen vor den Fenstern, Telefonleitungen ziehen durch den Ort.
Handwerk, Gärten und magische Orte
Es gibt eine gute Auswahl an Geschäften in Lacock, die einen kurzen Besuch lohnen. Der Ort ist fantastisch für Handkunstwerk, traditionelle Lebensmittel und frische Blumen. Der Kreativität scheint dabei keine Grenzen gesetzt. Doch was wir noch schöner finden, sind die vielen kleinen Verkaufsstände, die in Eigeninitiative der Bewohner entstanden sind. Nicht wenige Häuser haben kleines Kunsthandwerk auf den Fenstersimsen und auf der Türschwelle stehen. Das Prinzip beruht auf Ehrlichkeit: Was man nimmt, bezahlt man per Einwurf in den Türschlitz.
Erfreuen tun wir uns aber auch an den vielen englischen Cottage-Gärten, die auf bezaubernde Art und Weise herrlich ungeordnet angelegt sind. Rosen und Begonien wetteifern an diesem Sommertag um die Wette, und sie werden wunderschön von den alten Steinmauern abgesetzt. Romantik pur.
Im The George Inn bewundern wir im Anschluss die vielen Set-Fotos, die bei diversen Dreharbeiten entstanden sind, und bestellen uns Pies und Pints. Übrigens wurden hier im Ort auch die Außenaufnahmen von Downton Abbey gefilmt.
Was viele Kinder (und auch Erwachsene) jedoch am meisten an Lacock interessieren wird, ist die Verbindung zu den Harry-Potter-Filmen. Schaut einmal, ob ihr beim Rundgang durchs Dorf das Haus der Familie Potter findet – es ist garantiert hier! Und auch die Kirche, die im ersten Film erscheint, ist nicht anderes als die Dorfkirche von Lacock.
Lacock Abbey – Herrenhaus und Zauberlehrlingsschule
Doch nicht nur das Dorf kommt vielen Besuchern bekannt vor. Das Herrenhaus, das ebenfalls zu Lacock gehört, ist im Film kein anderer Ort als das berühmte Hogwarts. Die ehemalige Abtei, ein Frauenkloster, steht als Halbruine neben dem eigentlichen Herrenhaus und ist das, was man als allererstes bei einem Besuch zu Gesicht bekommt. Die gotischen Spitzbogenfenster und der Kreuzgang mit seiner femininen Note haben uns dabei am besten gefallen.
Von diesen alten Klosterräumen geht es dann im Anschluss weiter zum eigentlichen Herrenhaus. Dieses ist zwar nicht so prächtig eingerichtet wie andere englische Herrenhäuser, aber das liegt daran, dass die letzte Bewohnerin noch bis in die 40er Jahre hier gelebt hat. Umwerfend schön sind auf jeden Fall die übergroßen Erkerfenster, deren Größe man eigentlich erst dann so richtig erfassen kann, wenn man die Kinder für ein Foto darunter setzt.
So könnt ihr Lacock besichtigen
Lacock Village befindet sich ca. 2 Stunden westlich von London. Gerade noch nah genug, um es als Kandidaten für einen Tagesausflug bei einem längeren Londonaufenthalt einzuplanen. Natürlich kann man Lacock auch mit dem Besuch anderer Sehenswürdigkeiten in der Nähe verbinden. Stonehenge und die kostenfreie Alternative Avebury zum Beispiel ist gar nicht so weit entfernt, und auch Bath ist ein herrliches Reiseziel in der Region. Oder man nimmt es mit auf einer Südenglandrundreise, die sich natürlich auch total lohnt.
Das Dorf kann man im Prinzip kostenlos besuchen, aber dafür muss man für den Parkplatz auf dem Besucherparkplatz zahlen. Die Abbey mit ihrem hübschen Garten und der angeschlossenen Ruine kostet extra. Manchmal sind die Räumlichkeiten für einen Filmdreh ganz oder teilweise geschlossen, deshalb unbedingt vor dem Besuch einmal die National Trust Website konsultieren.
Das könnte euch auch interessieren
London von oben: Wir rotieren im London Eye
Der Ultimative Reiseführer zu London mit Kindern
Eilean Donan: Die unglaublich fotogene Highlander-Burg in den schottischen Highlands
2 Kommentare
Wunderschön und sieht wircklich magisch aus! <3 Habe ich mir direkt notiert, es geht für mich bald eine Woche nach London und, dass mir Landmädchen die Großstadt nicht auf den Kopf fällt muss ich da wohl unbedingt hin!
Lieben Gruß & fröhliches Reisen euch 4!
Hallo Franzi, vielen Dank für dein Feedback. Wir freuen uns immer total, wenn wir euch helfen können, neue spannende Orte zu entdecken. Lasst uns wissen, wie es euch gefallen hat 🙂