Im Herbst beginnt wieder die Städtereisen-Saison für mich. Ich liebe Städtereisen und freue mich schon total auf diese Zeit. Städte sind tolle Orte, um Kunst und Kultur zu entdecken. Atmosphärische enge Gassen, leckere Restaurants, das Leben auf den Straßen: an kaum einem anderen Ort fühle ich lebendiger als in einer schönen Stadt.
Das Gute an Städtereisen ist, dass man sich schnell mal für ein Wochenende in eine ganz neue Welt katapultieren kann. Das Tolle ist, dass man oftmals noch nicht einmal in ein Flugzeug steigen muss!
Wenn du noch nach Inspirationen für deine nächste Städtereise in Europa suchst, dann schau mal auf die folgenden Vorschläge!

Der Jardin du Luxembourg liegt mitten in Paris und ist nur eines der vielen, vielen wunderschönen Gebäude in Paris, die den Charme der Stadt ausmachen.
Paris
Zu Paris wurde schon viel geschrieben, für viele ist es die schönste Stadt der Welt. Und ich weiß, es klingt wirklich abgedroschen, aber die französische Hauptstadt darf ganz einfach nicht auf einer Liste der schönsten Städte Europas fehlen. Ein Spaziergang entlang der Seine wird dies schnell bestätigen.
Neben Weltklasse-Museen wie dem Louvre, unvergesslichen Wahrzeichen wie dem Eiffelturm und herrlicher Architektur, ist es vor allem der ganz spezielle Charme der kleinen Cafés und Restaurants, der mich immer wieder begeistert. Ich habe meinen Paris-Koffer für diesen Herbst schon fast gepackt.
- Paris ist selbst mit Kindern schön. Über 100 Anregungen für einen Paris-Aufenthalt mit Kindern gibt es hier.
- Und wer mal ganz romantisch zu zweit Paris für ein Wochenende besuchen will, für den habe ich hier ein paar Empfehlungen für den allerersten Trip nach Paris.

Die Ponte Vecchio in Florenz zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Bild von fxxu auf Pixabay
Florenz
Ah Florenz, Stadt der Kultur und der Künste! Wiege der Renaissance. Auch wenn man nicht auf langatmige Museumsbesuche steht, kann man das spätmittelalterliche Flair der Stadt in jedem Winkel spüren.
Vom Duomo ausgehend, lohnt es, sich einfach mal ein wenig in den Straßen der Stadt zu verlieren und die vielen kleinen Details in sich aufzunehmen: Plätze und Brücken, Paläste und Kirchen bietet so viel Anschauungsmaterial, dass man am Ende bereuen würde, nicht auch einen Blick in die Uffizien geworfen zu haben. Florenz: Immer eine Reise wert!

Der Blick vom Shard über eine Stadt, die niemals schläft, ist einfach unvergesslich. London ist einfach genial!
London
London ist schön, jawoll. Und London ist hässlich. Doch auch in der Hässlichkeit ist eine gewisse Schönheit. Meiner Meinung nach jedenfalls.
In London gibt es immer etwas Neues zu entdecken, die Stadt erfindet sich quasi stündlich neu. Von tollen neuen Food-Trends über coole Street-Art bis zu den altbekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Tower, die Tower Bridge und Big Ben, man kann einfach gar nicht müde werden von London.
Mein schönster London-Moment? Auf der Aussichtsterrasse des The Shard den Sonnenuntergang beobachten.
Was man mit Kindern alles in London unternehmen kann (jede Menge!), das erzähle ich hier.

Das Parlament in Budapest ist so überdimensioniert, dass man gar nicht anders kann als hinzusehen. Bild von Walkerssk auf Pixabay
Budapest
Budapest ist eine abgekupferte Version von Paris und Florenz, wer hätte das gedacht? Doch zwischen den alten, teilweise schon reicht maroden Fassaden versteckt sich ein unvergänglicher Glanz, den auch der Kommunismus nicht vollständig ausmerzen konnte.
Zwischen alten Plattenläden und in den Ruinenbars, gibt es in Budapest so einiges zu entdecken. Und wer auf volle Prachtenfaltung steht: einfach mal beim überdimensionierten Parlament vorbeischauen und den Ausblick genießen.
Viele tolle Tipps zu Budapest findest du auf dem Blog Imprint My Travel.
Girona
Girona ist mein Geheimtipp für jeden, der eigentlich nach Barcelona fahren wollte, aber die großen Menschenmassen auf der Ramblas scheut. Girona ist der arme Verwandte von Barcelona, und das ist auch gut so.
Allzu schnell kann man sich in den wahnsinnig engen Straßen der Altstadt verlieren, durch die das Gelächter der Abendgäste schallt, und ganz oben von den Stufen der Kathedrale gibt es einen herrlichen Ausblick, der die Mühen des Aufstiegs belohnt. Unvergesslich. Deshalb ist das Beitragsbild auch die Flussansicht in Girona.
Von Girona schwärmen tue ich auf meinem anderen Blog, allerdings auf Englisch.
Sevilla
Sevilla ist der heimliche Star der spanischen Städte und absolut zu empfehlen für eine Städtereise. Die Stadt ist wunderschön, auch dank des blühenden Amerikahandels vor einigen Jahrhunderten, und hier wird das berühmte andalusische Feuer besonders nach Sonnenuntergang so richtig lebendig.
Da schallen Musik und Stimmen über die Plätze, Gläser klirren, temperamentvolle Flamencorhythmen unterhalten die Besucher des Plaza de España, und vom Dach des Metropol Parasol kann man das bunte Treiben in den Straßen beobachten.
- Weitere tolle Ideen zu andalusischen Highlights findest du hier.
- Und hier sind noch Tipps für Tagesausflüge von Sevilla aus.

Das Belvedere auf dem Pfingstberg in Potsdam ist nur eines der zahlreichen Schlösschen rund um Potsdam, von denen man noch nie etwas gehört hat.
Potsdam
Das kleine und viel zu bescheidene Potsdam gehört auf jeden Fall auch auf meine Liste der schönsten Städte Europas. Die meisten Besucher verschlägt es nach Sanssouci, dem herrlichen Schloss- und Parkensemble, in dem die preussischen Könige gewohnt haben.
Doch mindestens genauso schön ist die süße Altstadt mit ihren zweigeschossigen Häusern, die gediegenen Wohnviertel mit den Jugendstilvillen und die vielen anderen kleinen Schlösschen, Parks und Kirchen drumherum. Potsdam überrascht mich da immer wieder, so zum Beispiel das Belvedere auf dem Pfingstberg.
Hier findest du einen Tipp für einen Tagesausflug nach Potsdam von Berlin aus.
Valletta
Enge, gradlinige Straßen, die die Berge hoch- und runtersteigen. Bunt angepinselte vollverglaste Balkone. Heiligenstatuen an den Ecken und alte Lädchen mit Holzfassaden.
Dazu immer wieder der Blick auf das glitzernde Blau des Hafens und die protzigen Festungsanlagen drumherum. Das ist Valletta. Dieses völlig unterschätzte Juwel ist schnell zu erkunden und lädt danach zum Verweilen ein. Mein absolutes Highlight: die goldene Pracht der St. John’s Co-Cathedral – einfach atemberaubend schön.
Hier sind ein paar Ideen, was man so in Valletta unternehmen kann.
Bordeaux
Als meine französische Freundin damals in Bordeaux, ihrer Heimatstadt, heiratete, ahnte ich ja gar nicht, wie sehr mich diese Stadt verzaubern würde. Und das, obwohl zu diesem Zeitpunkt gerade eine Straßenbahn im gesamten Stadtgebiet gebaut und somit im Prinzip jede einzelne Straße aufgerissen wurde.
Doch hinter den Bauzäunen und Baufahrzeugen versteckten sich wunderschöne Bauwerke aus Sandstein, die zugleich ein herrschaftliches und mediterranes Flair versprühten. Dazu Austern schlürfen auf der anderen Seite der Garonne mit Blick auf die Skyline: unvergesslich.
Einen tollen Aufriss zu Bordeaux gibt es auf dem Reiseblog DeliciousTravel.de!
Rom
Rom ist verwirrend und einzigartig. Die engen Straßen, der gemeingefährliche Verkehr, dann wieder prächtige Plätze mit sprudelnden Fontänen und der Blick vom Palatin: Rom ist wie eine Stadt, die auf viele andere Städte draufgebaut wurde.
Immer wieder stößt man auf uralte Hinterlassenschaften früherer Generationen, und doch pulsiert dazwischen das Leben. Wer da bei einem Glas Rotwein und einer frischen Pizza in Trastevere nicht entspannen kann, dem ist leider nicht mehr zu helfen.
Hier sind ein paar Tipps zu Rom mit Kindern.
Korfu-Stadt
Korfu-Stadt ist zwar nicht riesig groß, aber sie ist voller Flair und tollen Ausblicken. Bröckelnde Hausfassaden, enge Gassen, dazwischen Restaurants und Souvenirläden. Zu beiden Seiten mächtige Festungen aus alter Zeit, trotzig und scheinbar uneinnehmbar wie ein großer Bruder (das Palaio Frourio konnte sich gegen drei osmanische Attacken behaupten).
Die Schönheit der Stadt mag hier zwar an einigen Stellen verblasst sein, aber Stolz und Selbstsicherheit scheinen an vielen Ort noch deutlich durch.
Einen ausführlichen Reisebericht und Reisetipps zu Korfu-Stadt gibt es bei Patrotra.

Ein eher ungewöhnlicher Blick auf eine postkartenschöne Stadt: Prag. Bild von Monica Volpin auf Pixabay
Prag
Prag ist schon lange kein Geheimtipp, aber das heißt nicht, dass die Stadt an Schönheit eingebüßt hätte. Kaum einer kann sich der Magie der Kopfsteinpflastergassen zum Hradschin entziehen.
Doch richtig glänzen tut Prag bei seinen Brücken: Wenn im Abenddunkel die Lichter angezündet werden, dann blinkt und funkelt es auf dem Fluss, dass man sich ganz einfach immer wieder neu verlieben muss.
Wer den Touristen in Prag entkommen will, dem sei dieser nützliche Artikel von Urban Meanderer ans Herz gelegt.

Edinburgh: Eine fantastisch in die Höhe gebaute mittelalterliche Stadt. Bild von Peter H auf Pixabay
Edinburgh
Edinburgh ist meine Lieblingsstadt im hohen Norden Europas. Das mittelalterliche Feeling in der Altstadt ist einfach unvergleichlich.
Links und rechts von der Royal Mile, die zur Burg führt, sind die Häuser erstaunlich hoch gebaut, und das aus gutem Grund: die Zeiten waren unruhig, und lieber stockte man innerhalb der Stadtmauern auf, als dass man es wagte, sich auf der andere Seite des Stadtgrabens anzusiedeln. Das kam erst später, und auch diese Teile Edinburghs, New Town genannt, ist einen Streifzug wert.
Der Blog Viel Unterwegs hat viele Ideen für ein verlängertes Wochenende in Edinburgh.
Das ist meine ganz persönliche Liste der schönsten Städte in Europa. Bestimmt habe ich die ein oder andere Stadt vergessen. Wenn dir eine Ergänzung zu dieser Liste einfällt, dann hinterlasse doch einen Kommentar unter diesem Beitrag mit deinem Vorschlag!
2 Kommentare
Hallo Silke,
danke fürs Nennen meines Prag-Artikels!
Deine Auflistung gefällt mir richtig gut. Viele der genannten Städte sind wirklich ein Traum. Und Bordeaux und Girona hast du direkt auf meine Reisewunschliste befördert.
Liebe Grüße
Niklas
Danke für deinen Kommentar, lieber Niklas. Deinen Artikel habe ich gern weiterempfohlen – sehr nützlich und informativ!