Viele denken, dass 20 bis 30 tarifliche Urlaubstage im Jahr nicht viel mehr hergeben als höchstens zwei große Familienurlaube. Das ist aber nicht ganz richtig. Durch geschickte Planung und die richtigen Kniffe kann man eine ganze Menge Urlaub in so ein Jahr stecken.
Ihr wollt also mehr als nur einmal im Jahr verreisen? Wir verraten euch, wie ihr das meiste aus euren Urlaubstagen herausquetschen könnt.
Man realisiert das kaum, wenn man in Deutschland groß wird, aber unsere Lage mitten in Europa ist perfekt! Erst durch unseren jahrelangen Aufenthalt in Australien wissen wir nun die kurzen Entfernungen innerhalb von Europa sowie die herrliche kulturelle Vielfalt zu schätzen. Von Deutschland aus kann man mit dem Flugzeug in nur ein oder zwei Stunden ganz neue Welten erkunden. Ob Stockholm, London oder Florenz, es gibt ja so viel zu entdecken!
Inhalt
Macht euch einen Jahresplan
Setzt euch gleich erst einmal hin und plant euer Urlaubsjahr. Schreibt auf, was ihr alles in den nächsten 365 Tagen realistischerweise sehen wollt. Dann überlegt, wie lange ihr dafür benötigt. Eine kurze Stippvisite nach London? Ein Wochenende wird wohl reichen. Die Toskana erleben? Eine Woche sollte genügen. Und so weiter.
Dann rechnet alle benötigen Urlaubstage auf und gleicht es mit eurem Jahresurlaub ab. Klar, man denkt immer, das man nie genug Urlaubstage hat, um alles zu sehen, aber wartet einmal ab. Wir kriegen das schon hin!
Nutzt Brücken- und Feiertage
Jetzt benötigt ihr einen großen Jahreskalender. Markiert euch alle Wochenenden, Feiertage, Ferien und Brückentage. Überlegt, wo ihr euch frei nehmen könnt, so dass ihr euer Wochenende sinnvoll verlängern könnt.
Versucht, eure 2-Tage-Wochenenden geschickt mittels Brückentage, Feiertage und Urlaubstage zu verlängern. Denn wenn man auf einmal drei oder vier Tage zur Verfügung hat, dann lohnt sich der Aufwand mit dem Flugzeug zu verreisen. Besonders, wenn man im Schengen-Bereich bleibt und nicht viel mit Pässen hantieren muss.
Das schön lange Osterwochenende ist da natürlich der absolute Bringer. Fahrt am Donnerstagabend ab, verbringt die Osterfeiertage inklusive Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag am Urlaubsort und hängt noch ein paar Tage dran, um die folgende Woche voll zu machen. So habt ihr bis zu 10 Tage Urlaub für den Preis von 4 Urlaubstagen!
Beantragt eure Urlaubstage frühzeitig
Ihr seid natürlich nicht die einzigen, die diese günstig platzierten Ferientage nutzen wollen, deshalb plant voraus und bucht rechtzeitig. Denn je länger ihr wartet, desto mehr wird es kosten, diese begehrten Flüge und Hotelzimmer zu reservieren. Das gilt natürlich ganz besonders für Ferienzeiten. Und sprecht rechtzeitig mit dem Arbeitgeber, damit es da keine bösen Überraschungen gibt!
Macht eure Wochenenden so lang wie möglich
Wenn ihr den Vorteil von flexiblen Arbeitszeiten habt, nutzt diese, um früh ins Wochenende zu starten. Wenn ihr schon am Freitagmittag auf dem Weg zum Flughafen sein könnt (vielleicht noch eben die Kinder von der Schule abholen und dann gleich weiter), dann könnt ihr schon Freitagabend irgendwo anderes in Europa ins Bett gehen! Die verlorene Arbeitszeit könnt ihr an anderen Arbeitstagen wieder einholen.
Findet Flugpreis-Schnäppchen
Auch wer geografisch flexibel ist, kann enorm viel Geld sparen. Wenn ihr euch gern auch mal auf ein Abenteuer einlasst, dann schaut doch mal auf dieser ungemein praktischen Flugpreisvergleichsseite vorbei, die Google freundlicherweise zusammengestellt hat.
Bei Google Flights wählt ihr einfach euren Abflugsflughafen, z.B. Frankfurt am Main, gebt eine grobe Richtung an, z.B. Italien, eure gewünschten Zeiten, und los geht’s. Dabei kann man auch gleich wählen, ob man für ein Wochenende verreisen möchte oder für ein oder zwei Wochen. Toll für die Inspiration, und es sind so einige Spontanschnäppchen dabei, die ihr euch sicherlich nicht entgehen lassen wollt. Ein Wochenende in Mailand im September für 44 Euro hin und zurück? Ja, das geht!
Spart bei der Reiseversicherung
Wenn ihr euch sowieso schon vornehmt, dieses Jahr viel zu reisen, dann sucht euch am besten gleich eine Reiseversicherung aus, die das ganze Jahr und mehrere Regionen, an denen ihr interessiert seid, abgedeckt. Das ist nicht nur billiger, sondern bietet euch genau die Flexibilität und Spontanität, die ihr für euer Vorhaben benötigt.
Erkundet auch das Umland
Natürlich ist Fliegen nicht immer drin. Besonders wenn ihr kleine Kinder habt, fällt euch die Spontanität und der Aufwand vielleicht schwer. Aber das heißt nicht, dass es nicht auch in der Umgebung viel zu entdecken gibt. Denn Urlaub ist mehr als nur in andere Länder reisen.
Es ist das Herauskommen aus dem Alltag, das Herauslösen aus der gewohnten Umgebung. Einen neuen Rhythmus finden, sich mal verwöhnen lassen, neue Dinge erkunden, mehr Zeit mit den Kindern verbringen. Das alles kann man auch genauso gut in einer anderen deutschen Stadt, zum Beispiel Berlin, München oder Hamburg. Oder an der Küste, in den Bergen oder auf dem Lande. Wichtig ist, sich zu überzeugen, dass der Trip die Mühe wert ist.
Selbstverpflegung hilft echtes Geld sparen
Hotelaufenthalte können ganz schön ins Geld gehen, besonders wenn man mit Kindern reist. Deshalb schaut euch günstigere Alternativen an, also Camping, Ferienwohnungen oder Airbnb. Da habt ihr gleich auch eine Küche für die Selbstverpflegung dabei und sowieso mehr Platz als in einem Hotel.
Wenn es also Geld ist, das euch stoppt beim Reisen, dann schaut euch diese Unterkünfte genauer an. Preise vergleichen kann man übrigens wunderbar mit HotelsCombined.de (Affiliate-Link, das heißt wir erhalten eine Kommission, wenn ihr weiterklickt – aber wir empfehlen euch das ganz besonders, weil der Preisvergleich sehr gut ist!). Mittels Filter und Sortierfunktion kann man da ganz prima die perfekte Unterkunft zum günstigsten Preis heraussuchen.
Das könnte euch auch interessieren
So findet ihr die richtige Unterkunft für den Urlaub
10 typische Reisepannen, und wie man sie am besten vermeidet