Das Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt zählt nun schon seit geraumer Zeit zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Jahr für Jahr strömen immer mehr Besucher aus aller Welt hierhin, um die faszinierenden Miniaturwelten aus nächster Nähe zu betrachten. Dabei ist dies mehr als nur so eine Art Modelleisenbahnmuseum. Über 1.000 Züge, 4.300 Gebäude und um die 263.000 Figuren sorgen dafür, dass ganze Welten vor deinen Augen lebendig werden.
Mein Sohn war derjenige, der unbedingt einmal nach Hamburg fahren wollte, um das Miniatur Wunderland zu besuchen. Er hatte nämlich auf YouTube ein Video gesehen, wo kleine Miniatur-Flugzeuge auf einem Flughafen landeten und starteten, und das täuschend echt. Da er sich momentan total für die Verkehrsfliegerei interessiert (er spielt einen ziemlich guten Flugsimulator und ich würde ihm als Elfjährigen beinah zutrauen eine Boing zu landen), war er sofort Feuer und Flamme. Da wir Familie in Hamburg haben, ließ sich der Besuch günstigerweise auch mit einem Treffen verbinden.
Insgesamt hatten wir hier soviel Spaß, dass ich euch unbedingt von unseren Erlebnissen berichten möchte. Auch möchte ich euch ein paar Tipps geben für euren Besuch, denn das Miniatur Wunderland ist so beliebt, dass es immer wieder zu Engpässen kommt. Da sollte man gut im Voraus planen. Im Folgenden möchte ich daher die wichtigsten Fragen für euch klären.
Was ist eigentlich das Miniatur Wunderland in Hamburg?
Ausgedacht hat sich das Ganze ein Brüderpaar, das sich mit der Ausstellung einen kleinen Traum erfüllen wollte. Nach vielen Arbeitsstunden startete das Projekt vor einigen Jahren in der Hamburger Speicherstadt. Es kommen immer noch Erweiterungen hinzu. Momentan sind es neun Themenwelten, die man als Besucher entdecken kann.
Die Idee dahinter ist simpel. Auf großflächigen Ausstellungsbereichen werden bekannte und weniger bekannte Orte und Landschaften nachgebaut. Hamburger Sehenswürdigkeiten sind darunter, und auch das historische Stadtzentrum von Rom und Venedig. Über zwei Ebenen gehen die faszinierenden Alpenwelten der Schweiz. Im Skandinavienbereich befindet sich in den Fjorden echtes Wasser.
Ein zentraler Ausstellungsbereich ist jedoch Knuffingen, das es so natürlich nicht im echten Leben gibt. Es steht stellvertretend für alle deutschen Städte und Landschaften, die man allgemein so kennt.
Die bunte Welt der Miniaturmenschen
Diese Landschaften und Städte werden bevölkert von Miniaturmenschen. Tausende von ihnen sind hier unterwegs und bringen Leben in die Szenerie. Sie speisen zu Abend auf den romantischen Dachterrassen in Bella Italia, stecken wieder einmal in einem vermaledeiten Stau oder lassen sich zu windigen Geschäften hinreißen. Einige feiern auf einem DJ Bobo Festival ab oder nehmen am Red Bull Flugtag teil, andere besuchen das antike Pompeji. Dabei gab es für uns als Besucher so viel zu entdecken, dass wir schnell die Zeit vergaßen.
Toll waren dabei die vielen Animationen. Natürlich setzen sich nicht nur die Modelleisenbahnen in Bewegung, rauschen über Brücken, werden von Tunneln verschluckt und halten an diversen Bahnhöfen. Da landen wirklich Flugzeuge im Minutentakt am Knuffingen Airport. Konzerte finden auf Freilichtbühnen vor einem riesigen Publikum statt.
Es gibt einen Wechsel von Tag und Nacht, wenn die Lämpchen in den Häusern und die Straßenlaternen angeknipst werden und die Szenerie sich erneut ändert. Für Kinder gibt es zahlreiche Knöpfe zu drücken, die bestimmte Teilbereiche in Bewegung versetzen. Fünfzig Computer sorgen in der Schaltzentrale dafür, dass alles reibungslos vonstatten geht.

Für kleine Kinder gibt es eine Trittstufe, so dass sie das Geschehen hinter den Barrieren besser beobachten können.
Für wen ist das Miniatur Wunderland geeignet?
Das Miniatur Wunderland ist mitnichten nur etwas für Familien oder für Modelleisenbahnfans. Das Museum hat sich in kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Attraktionen in Hamburg für Besucher aus aller Welt gemausert, und das, wie ich finde, nicht von ungefähr. Ich hatte zum Beispiel viel Spaß mit Besuchern aus Idaho. Sowas verbindet. Eine Zeitlang zeigten wir uns gegenseitig die lustigsten und frechsten Dinge, die wir im Detailwirrwarr der Ausstellung ausmachen konnten.
Kinder werden die die unzähligen Knöpfe drücken wollen. Es gibt viele Dinge, die ganz besonders die kleinen Gäste lieben werden, wie der animierte Badesee mit Arielle-Untermalung.
Für Erwachsene gibt es jede Menge nicht ganz jugendfreie Späße zu finden, aber auch Anspielungen aus der eigenen Jugend wie etwa das Ghostbusters-Auto. Da beobachten zum Beispiel ein paar Mönche heimlich, wie eine junge Dame im Minirock etwas aus dem Kofferraum holt und ein wenig zu sehr den Rock hebt. Ein paar Ecken weiter hält die Polizei einen Mann in Unterhose fest.

Die Hamburger Landungsbrücken sowie die Elbphilharmonie dürfen im Miniatur Wunderland natürlich auch nicht fehlen.
Was sind die Höhepunkte des Museums?
Wie bereits gesagt war der Hauptgrund für unseren Besuch der detailreich in Szene gesetzte Flughafen (da soll noch einmal jemand sagen, YouTube hätte keine Überzeugungskraft). Dieser Teil der Ausstellung war tatsächlich sehr unterhaltsam.
Nicht nur landeten und starteten hier die Maschinen, sie mussten auch Landungen abbrechen – man wusste nie, was als nächstes kommt. Dazu kam noch die ganze Action auf dem Rollfeld, die Versorgungsfahrzeuge, das Flughafenterminal, der Parkplatz, die U-Bahn, usw.
Hier ein kurzes Video von unserem Besuch:
Ich bin ja ein kleiner Geschichts-Nerd und liebe alles am Mittelalter. Zu Beginn der Ausstellung gibt es da eine Reihe von Glaskästen, wo immer wieder die gleiche Szene, die gleiche Landschaft dargestellt wird, jedoch immer zu einem anderen Zeitpunkt. Eisenzeit, Mittelalter, Weimarer Republik, Zweiter Weltkrieg, usw. Da rollten kleine Kinder Tonnen von Papiergeld durch die Straßen, exzerzierten Soldaten im Hof, verkauften Marktfrauen ihre Waren.
Doch eigentlich war es die gesamte Ausstellung als solche, die tolle Präsentation, die Liebe zum Detail und die Animationen, die für sich sprechen und keinen wirklichen Höhepunkt benötigen.
Wie groß ist die Ausstellung des Miniatur Wunderland?
Momentan gibt es im Miniatur Wunderland neun Ausstellungsbereiche zu bestaunen, die insgesamt eine Fläche von 1.500qm einnehmen. Das ist schon ganz schön groß. Die Ausstellung befindet sich auf zwei Etagen, und einige Szenen, besonders die Schweizer Alpen, lassen sich von zwei Ebenen aus betrachten. Die Züge verlaufen auf Strecken mit einer Gesamtlänge von 15 Kilometern, was in nächster Zukunft auf 20 Kilometer aufgestockt werden soll. Das Ziel ist es, dreizehn Themenwelten für das Miniatur Wunderland zu erstellen.
Man kann sich sicher vorstellen, dass man bei so viel Ausstellungsfläche und den vielen Einzelheiten eine ganze Weile beschäftigt ist. Wir waren knapp zwei Stunden da und musste leider irgendwann das Handtuch werfen, da die Kinder zu müde wurden.

Hier scheint sich wohl ein Auto verirrt zu haben. Die Ausstellung ist voller witziger und überraschender Details.
Was sind die Preise für das Miniatur Wunderland und wie bekommt man Tickets?
Es gibt verschiedene Optionen, wie man an Tickets kommt und zu welchem Preis. Generell gesprochen kostet die Eintrittskarte für einen Erwachsenen 15,00 Euro, Kinder bis 16 Jahre erhalten Ermäßigung. Das Miniatur Wunderland ist zwar als Attraktion in der Hamburg Card enthalten, aber der Rabatt beträgt nur 1,00 Euro, weswegen sich meiner Meinung nach eine spezielle Anschaffung der Karte nicht lohnt. Außer, man ist sowieso viel in der Stadt unterwegs.
Wichtig ist, seine Besuchszeit im Voraus zu planen. Wenn du auf der Webseite nachschaust, siehst du genau, wann die Attraktion stark besucht ist, auch in Echtzeit. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, sich die Tickets bereits vor dem Besuch auf der offiziellen Webseite zu kaufen. So spart man sich schon einmal eine von zwei potenziellen Warteschlangen.
Was sind die Öffnungszeiten und wie kann man ohne die Menschenmassen reinkommen?
Dieser Punkt ist nun ganz besonders wichtig. Da das Miniatur Wunderland zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Hamburg zählt, kann es hier schnell auch mal voll werden. Dabei sind die Räumlichkeiten aber begrenzt. Sprich, es kommt zu Wartezeiten, weil man den Besucherandrang reglementieren muss. Manchmal müssen Besucher bis zu zwei Stunden vor der Tür auf Einlass warten.
Das ist natürlich nicht schön. Deshalb sollte man schon vorher auf der Webseite nachschauen, wie groß der vorraussichtliche Andrang zur geplanten Besuchszeit sein wird. Die Voraussage ist ziemlich treffsicher.
Das Gute ist jedoch: Da die Ausstellung an jedem Tag im Jahr von früh morgens bis spät abends (oftmals bis Mitternacht) geöffnet ist, hat man als Besucher viele Optionen. Wenn man ein wenig flexibel ist, kann man etwas später am Tag oder schon ganz früh vorbeischauen und so den größten Menschenmassen entkommen. Wir begannen unsere Reise in die Miniatur Wunderwelt erst ab 20 Uhr abends, als die Attraktion zwar gut besucht, aber nicht brechend voll war.

Auch für Modelleisenbahnfans ist natürlich jede Menge dabei. Die Schweizer Bergwelten mit ihren Tälern und Tunneln sind absolut faszinierend anzuschauen.
Weitere Hamburg Tipps, für die, die anreisen müssen
Unser Besuch in Hamburg mit den Kids war kurz, deshalb war es uns wichtig, dass wir nicht zu weite Wege hatten. Wir haben dabei die perfekte Unterkunft in der Nähe des Miniatur Wunderland gefunden, weniger als fünf Gehminuten entfernt. Als Familie legten wir dabei besonders wert darauf, uns nicht zu viert in ein Hotelzimmer quetschen zu müssen, sondern ein wenig Platz zu haben.
Unsere Wahl fiel auf das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt (Affiliate-Link!), ein im Dezember 2017 eröffnetes Aparthotel. Wir übernachteten in einem kleinen Studioapartment mit separatem Schlafzimmer und Küchenzeile. Von unserem Eck-Panoramafenster hatten wir eine tolle Aussicht über die gesamte Straßenkreuzung bis zur Speicherstadt.
Gut gegessen haben wir übrigens beim Italiener um die Ecke, Porta-Nova. Wie man weiß, Italiener geht immer, und hier saß man gemütlich und wurde nach Strich und Faden verwöhnt.
Insgesamt hatten wir einen Riesenspaß in Hamburg und können den Besuch des Miniatur Wunderland nur wärmstens empfehlen. Für weitere (lustige) Fotos bitte nach unten scrollen!