Jetzt mal was in eigener Sache. Jedes halbe Jahr wird in der deutschen Bloggerwelt eine Fotoparade veranstaltet. Von Michael von Erkunde die Welt ins Leben gerufen, ist diese Aktion im Prinzip nun schon so etwas wie eine Institution. Und sie macht mir persönlich eine Menge Spaß.
Als Blogger ist man dabei aufgerufen, die besten 6 Bilder der letzten 6 Monate ins Netz zu stellen. Dabei gibt es ein paar lockere Vorgaben, und es gibt sogar was zu gewinnen. Aber was am meisten zählt, ist dabei der Spaß. Denn so lernt man einander in der Bloggerwelt kennen, tauscht sich aus und sieht viele neue Orte, die man vorher vielleicht noch gar nicht kannte.
Da ich persönlich wahnsinnig gern fotografiere, bekomme ich aus der Fotoparade sowieso immer einen echten Kick. Hier also meine 6 aller-, allerliebsten Fotos aus dem letzten Halbjahr, mit ein paar kurzen Erklärungen dazu. Übrigends könnt ihr als Blogger auch mitmachen. Wie, das erkläre ich unten.
Inhalt
- 1 Stadtbild: Casares
- 2 Landschaft: Rio Tinto
- 3 Aussicht: Caminito del Rey
- 4 Tiere: Ein irischer Hirsch
- 5 Farbkontrast: Kunstskulptur in England
- 6 Das aller-, aller-, allerbeste Foto: Romanische Stimmung in Carcassonne
- 7 Fotoparade 2/2017 von Erkunde die Welt – die schönsten Fotos des Jahres!
- 8 Das könnte euch auch gefallen
Stadtbild: Casares
Wir machen keinen Hehl daraus, dass wir uns Hals über Kopf in unsere neue Wahlheimat Andalusien verknallt haben. Ganz besonders die typischen Weißen Dörfer haben es uns angetan. Diese haben natürlich ganz eindeutig maurische Einflüsse. Hier im Süden Spaniens wurde die Zuckerwürfeloptik wirklich perfektioniert. In Casares hat man einen ganz besonders tollen Blick auf die Stadt. Oben auf dem Gipfel befindet sich wie meist die Burg und eine Kathedrale. Von hier aus kann man an guten Tagen bis nach Afrika blicken.
Landschaft: Rio Tinto
Im September besuchte ich mit einer alten Freundin den Westen Andalusiens, über den sie zu diesem Zeitpunkt einen Reiseführer für einen französischen Verlag schrieb. Ein neue Attraktion, die sie dabei in den Reiseführer aufnehmen wollte, war die historische Bergbaulandschaft von Rio Tinto. Der Name kommt euch sicherlich bekannt vor: Heute ist dies einer der größten Mineralien- und Bergbaukonzerne der Welt. Der Erfolg nahm hier in der Region Huelva ihren Anfang. Die historischen Minen kann man als Tourist besuchen, unter anderem per Bergbaubahn, die den roten Fluss entlangfährt. Die Färbung kommt von dem natürlich hohen Vorkommen von Eisen – der Rio Tinto ist in der Tat rostrot. Schon die Römer haben hier Erze abgebaut. Mehr Info auf meinem englischen Reise-Blog Happiness and Things.
Aussicht: Caminito del Rey

Der Caminito del Rey galt lange Zeit als gefährlichster Wanderweg der Welt. Nichts für Leute mit Höhenangst!
Der Caminito del Rey, also der Königspfad, befindet sich in der Region Malaga, also ebenfalls in Andalusien. Eigentlich war dieser Weg durch die Schlucht vor knapp Hundert Jahren nur für die Arbeiter gebaut worden, die zwischen den beiden neuen Stauseen hin- und herreisen mussten. Man sieht diesen alten Weg noch sehr schön in dem Bild – es ist der untere. Dass er nicht gesichert war, wird im Bild auch ganz deutlich.
Im Laufe der Zeit wurde der alte Beton marode und bröselte weg, vor ungefähr zehn Jahren stürzten dann einige Wanderer in die Tiefe. Der Staat schloss den Wanderweg und errichtete den neuen, modernen Weg. Der ist spektakulär, aber so sicher, dass man auch mit den Kindern durch die Schlucht laufen kann. Sobald ich auch mit den Kids den Caminito del Rey besucht habe, werde ich bei Mini Globetrotter von dem Erlebnis berichten. Bis dahin könnt ihr den englischen Artikel besuchen: Caminito del Rey.
Tiere: Ein irischer Hirsch
Ist es ein Hirsch oder eine Ziege? Diese Streitfrage beschäftigte meine Freundin und mich für einige Zeit, als wir an einem Tag die Beara-Peninsula in Irland hinabfuhren. Natürlich war das hier abgebildete Tier ein Hirsch, und sogar ein ganz schöner. Die Beara-Peninsula ist weniger bekannt als der Ring of Kerry oder die Dingle-Peninsula, ist aber nicht weniger schön oder spektakulär. Auf unserem Trip sahen wir auch noch wilde Seehunde, die sich auf den Steinen im Wasser sonnten. Herrlich, so viele Tiere in freier Wildbahn erleben zu dürfen und ein absolutes Highlight meines Reisejahres 2017.
Farbkontrast: Kunstskulptur in England
Im Spätsommer war ich mit den Kindern in England. Dort besuchten wir unter anderem einen Skulpturenpark, wo dieses schöne Bild entstand. Ich finde es immer praktisch, wenn man das Schöne mit dem Nützlichen verbinden kann: Man kommt an die frische Luft und kann sich bewegen, gleichzeitig sieht man auch moderne Skulpturen. Der Skulpturenpark war übrigens so pickepackevoll mit Kunstwerken, dass man praktisch vollgeschmissen wurde mit Fotomotiven. Diese Metallblumenkugel stach aber wegen ihrer farbenfröhen Präsenz vor dem englischen Grün für uns hervor, deshalb verdient sie einen Platz in unserer Liste. Zum Artikel geht es übrigens hier.
Das aller-, aller-, allerbeste Foto: Romanische Stimmung in Carcassonne
Es ist wirklich witzig, wie oft Dinge im Leben passieren, die man so nicht erwarten würde. Das gilt natürlich auch für unser Leben als Blogger. Im Sommer diesen Jahres besuchten wir die südfranzösische Stadt Carcassonne. Der Name ist euch sicherlich ein Begriff: die Stadt hat ein ausgezeichnet restauriertes mittelalterliches Stadtbild. Und da ich ein totaler Mittelalterfan bin, mussten wir mit den Kindern ganz einfach dahinfahren. Darüber haben wir ja auch in aller Ausführlichkeit auf dem Blog geschrieben.
Natürlich ist es recht leicht einen Artikel zu schreiben, der sich an Familien richtet, besonders, wenn man selbst mit der Familie den Ort besucht hat. Man erzählt ganz einfach, was man so erlebt hat, was man hätte erleben können, was man beachten sollte, und so weiter. So ein Blogartikel schreibt sich praktisch ganz von alleine.
Auf dem englischen Blog verfolge ich ein ganz anderes Konzept. Hier möchte ich Geschichten erzählen. Zum Träumen anregen. Und wenn man so an Carcassonne denkt, dann kommt einem natürlich das Thema „Romantik“ in den Kopf. Natürlich ist der Besuch nicht sehr romantisch, wenn man mit zwei kleinen Kindern die Stadt erkundet. Da muss man sich beim Schreiben schon mal ein bisschen anstrengen.
Letztlich wurde der Artikel über Carcassonne auf dem englischen Blog dann aber zum Überraschungserfolg. Ich würde es gern der tollen Schreibe anrechnen, aber wahrscheinlich war es das Feature-Foto, das die Leute besonders dazu verführt hat, dem Artikel eine Chance zu geben. Er wurde zu meinem meist gelesenen Artikel des Jahres. Es ist vielleicht technisch nicht das beste Foto des Jahres für mich, aber es erzählt eine Geschichte und es regt zum Träumen an, und das ist es doch, was wir als Reiseblogger immer anstreben sollten.
Fotoparade 2/2017 von Erkunde die Welt – die schönsten Fotos des Jahres!
Seit ihr auch so passionierte Fotografen wie wir? Dann macht doch auch bei der Fotoparade mit. Es gibt sogar was zu gewinnen! Teilnehmen kannst du bis zum 23.01.2017. Weitere Infos und Teilnahmekonditionen findest du hier.
Und an dieser Stelle werde ich zu Blogteilnehmern verlinken, deren Fotos mir ganz besonders gut gefallen haben. Diese Liste erweitert sich dann noch in den nächsten Wochen.
blog.austria-insiderinfo.com: Die 10 besten Bilder des 2. Wanderhalbjahres 2017
reisen-fotografie.de: Fotoparade – Die schönsten Fotos aus dem 2. Halbjahr 2017
webundwelt.de: Unsere schönsten Fotos aus dem zweiten Halbjahr 2017
travelinspired.de: Die schönsten Bilder im 2. Halbjahr 2017
1thingtodo.de: Reisen, Bilder, Emotionen: Ein fotografischer Jahresrückblick
woafu.de: Fotoparade 2-2017
genuss-touren.com: Die schönsten Bilder aus Simbabwe
phototravellers.de: Unsere schönsten Reisefotos
natworldwild.com: Die Highlights aus dem zweiten Halbjahr 2017
smilesfromabroad.at: Die schönsten Fotos aus dem 2. Halbjahr 2017
moosearoundtheworld.de: Unsere schönsten Alpen-Fotos 2017
Habt ihr Feedback? Dann hinterlasst doch unten einfach einen Kommentar! Es würde mich freuen 🙂
27 Kommentare
Huhu Mini Globetrotter!
Da seid ihr ja ordentlich rumgekommen. Tolle Bilder von beeindruckenden Landschaften & mehr!
Vielen Dank für euren schönen Beitrag!
Lg Michael
Servus Kiddies!
Schöne Bilder habt ihr hier! Richtig cool und abenteuerlich finde ich den Caminito del Rey.
Have fun
Horst
P.S.: euren Beitrag habe ich von meinem aus verlinkt.
Hey Horst, Vielen Dank für dein Feedback und für das Verlinken! Wir schauen demnächst auch mal bei dir vorbei!
Tolle Bilder! Der Caminito del Rey hat es auch mir besonders angetan!
Liebe Grüße aus dem Frankenland nach Andalusien,
Viola
[…] Silke und Volker vom Blog Miniglobetrotter […]
Ganz tolle Fotos habt ihr da gemacht – gratuliere! Der Rio Tinto ist WIRKLICH beeindruckend!!!
Liebe Grüße, Christina
Hallo ihr Lieben!
Toller Beitrag, tolle Fotos! 🙂 Danke dafür – macht immer wieder Spaß von euren Erlebnissen zu lesen!
Alles Liebe,
Claire
Danke, dass du immer mal wieder vorbeischaust! Freut uns sehr zu hören!
Wow, das Landschaftsfoto ist der Wahnsinn!! Aber auch die anderen Bilder können sich echt sehen lassen. Tolle Auswahl!
Liebe Grüße
Julie
Danke, liebe Julie!
[…] Fotoparade: Unsere tollsten Fotos im 2. Halbjahr 2017 – miniglobetrotter.de […]
Das Rio Tinto Bild ist fantastisch – und bei dem Caminito del Rey Bild möchte ich gleich in den Flieger steigen…
Danke liebe Daniela. Na, was hält dich denn dann noch im kalten Deutschland? 🙂
Wow, die Wasserfarbe vom Rio Tinto ist ja echt krass! Besonders gut gefällt mir euer Foto von der Hirschkuh, toll, dass ihr auf der Beara-Peninsula so viele Tiere gesehen habt 🙂
Liebe Grüße
Kristin
Sehr schöne Fotos habt ihr rausgesucht! Am besten gefällt mir das Stadtbild und der Caminito del Rey. Auch auf den neuen Weg würde ich mich wohl eher nicht trauen. Respekt, wenn das die Minis wagen.
Euch allen schöne Weihnachten und für 2018 weiterhin so tolle Erlebnisse!
Reise-Mama Wibke
[…] Miniglobetrotter: https://miniglobetrotter.de/fotoparade-unsere-tollsten-fotos-im-2-halbjahr-2017/ […]
[…] Mini Globetrotter – Silke und Volker haben ein ganz besonders tolles Stadtbild aus Andalusien mitgebracht. […]
Eine tolle Fotosammlung!
Gerade der Wanderweg Caminito del Rey ist wirklich heftig, dafür ein geniales Foto. Toll finde ich auch das Foto aus Carcassonne. Carcassonne kenne ich selbst eher als Gesellschaftsspiel, was ich übrigens total gerne spiele. 🙂
Viele Grüße, nossy
Hallo Nossy, Wir mögen auch das Spiel sehr gerne! Carcassonne ist wirklich eine Reise wert, wenn man auf Historie steht. Danke für deinen Kommentar!
Hallo Minis,
vor zwei Jahren war ich auch auf dem Caminito del Rey. Leider hat es aus Zeitgründen nicht zu einem Bericht gereicht. Ich hab mit eurem Bericht die Zeit wider aufleben lassen. Die weißen Dörfer üben eine faszinierende Aura aus.
Servus
Herbb
Hallo Herbb, ist schon faszinierend, oder? Wie das Schicksal so will, wollten wir heute mit den Kindern hin und prompt regnet’s.
Der Rio Tinto ist der Hammer!!!
Finden wir auch. Einfach unvergleichlich.
Sehr schöne Bilder, vor allem die aus Andalusien zeigen, dass es mal wieder Zeit für einen Besuch wird.
Viele Grüße, Andi
Danke lieber Andi. Wir können uns an unserem Andalusien auch einfach nicht satt sehen.
Das Foto von der Hirschkuh sieht aus wie ein Gemälde! Besonders gut gefällt mir auch das Landschaftsbild.
Liebe Grüße,
Veronika
Vielen Dank für deinen Kommentar! Schön, dass dir die Bilder gefallen haben.