Crawick Multiverse ist ein außergewöhnliches Landschaftskunstprojekt in den schottischen Highlands. Steinkreise und verspielte Landschaften entführen uns in eine Fantasie aus Weltraum- und Druidenromantik, einmal so ganz anders als das, was man normalerweise mit den schottischen Highlands verbindet. Star-Designer Charles Jencks‘ Traum von einer kosmischen und doch keltisch inspirierten Landschaft befindet sich nicht weit von Dumfries und Galloway entfernt und ist, im Gegensatz zum berühmten „Garden of Cosmic Speculation“ für die Öffentlichkeit zugänglich.
Schottland. Das Land der sanften grünen Hügel, der nebelverhangenen Schluchten, der tief eingeschnittenen Meeresbuchten. Es ist das Land der Feen und der gurgelnden Wasserfälle, der kurvenreichen Straßen durch das regengetränkte Nirgendwo und der vielen Gläser Whisky, die man sich völlig erschöpft am Abend vor einem prasselnden Kamin genehmigt.
Schottland hat jedoch noch mehr zu bieten. Es gibt einige Überraschungen auf dem Weg. Attraktionen, die abseits der ausgetretenen Pfade liegen, so ungewöhnlich und unerwartet, dass man nicht einfach so an ihnen vorbeifahren kann.

Willkommen im zeitlosen Raum zwischen Galaxien und Superclustern: Das ist das schottische Crawick Multiverse.
Crawick Multiverse ist außerirdische Landschaftskunst
Crawick Multiverse ist Landschaftskunst, die keinen besseren Ort als die schottischen Highlands finden konnte. Eine Open-Air-Kunstinstallation, keltisch inspiriert, die Themen aus dem Universum um uns herum aufgreift – darunter zum Beispiel Galaxien, Meteoriten und Supercluster.
Denn wer eine vom Weltall inspirierte Landschaft gestalten möchte, der braucht Platz. Jede Menge sogar: 55 Hektar, um genau zu sein. Schottland bietet sich da mit seinen menschenleeren Landschaften quasi regelrecht an.
Das Crawick Multiverse befindet sich auf dem Gelände einer stillgelegten Tagebaumine. Eine geniale Idee, ein Gelände zu nutzen, das sonst durch jahrzehntelange menschliche Eingriffe nur eine Narbe in der Landschaft gewesen wäre. Doch jetzt hat die Gegend in der Nähe von Galloway einen neuen Zweck bekommen. Heute ist das Projekt ein weitläufiger und offener Komplex, der perfekt für einen entspannenden Spaziergang in der Natur, für einen Tag mit der Familie, für das Nachdenken über das Universum und unsere Rolle darin ist.

Milchstraßen und Supercluster, Meteorenstürme und die wunderbare Welt des Nichts: bei Crawick Multiverse erleben wir die schottische Landschaft einmal komplett neu.
Lass dich treiben und erkunde den Kosmos
Nimm dir Zeit für deinen Besuch des Multiversums. Hier möchte man nicht einfach so durchhetzen. Schließlich ist Crawick Multiverse kein Disneyland. Hier geht es voller Ernst zur Sache. Setze deinen virtuellen Entdeckerhut auf und laufe einfach los. Folge der Nord-Süd-Achse, die zu beiden Seiten von großen Felsbrocken flankiert wird. Aber vergiss nicht, auch mal vom vorgegebenen Weg abzuweichen. Halte dich nicht einfach nur an die Regeln, sondern erkunde auch das, was dahinterliegt. Trotze der Anziehungskraft.
Durchschreite den perfekten Kreis des Amphitheaters. Achte dabei auf die vielen Einzelheiten. Das Steinbild auf dem Boden. Die kleinen Flecken im Stein, perfekte kleine Kreise, die aussehen wie Flechten oder Pilze, die auf der Oberfläche leben. So wandert deine Wahrnehmung vom großen Kreis des Amphitheaters zum Kleinen.
Spüre die steife Brise, die an den Ärmeln deiner Jacke zerrt, während du die Steigung hinaufgehst, vorbei an lila blührenden Disteln und Wildblumen, immer auf der Suche nach der Milchstraße.
Kurz bevor du den Gipfel erreichst, wird dein Weg zur Spirale. Folge dem Pfad und genieße dabei mit jeder Drehung, mit jeder Kurve, den Rundumblick auf die grüne Landschaft. Oben angekommen wirst du von einer seltsamen Struktur begrüßt. Ist es ein Adler? Ist es ein offenes Buch? Fasziniert gehst du näher und tatsächlich, man kann die Seiten lesen, als ob es ein offenes Buch wäre. Vor dir ist eine Landkarte des Crawick Multiverse, eine multiverse Enzyklopädie, die dich einlädt, die Theorien des Multiversums zu erkunden.

Wie ein offenes Buch kann man in der Landschaft die vielen verrückten Ideen des Designers Charles Jencks lesen.
Trotze der Anziehungskraft, wandle auf neuen Wegen
Anschließend gehst du wieder über den spiralförmigen Weg nach unten, verlierst du dich in der Anziehung. Eine außerirdische Kraft führt dich den zweiten Weg hinunter in eine Leere, ein tiefes Loch direkt neben dem Belvedere. Ein invertiertes Spiegelbild zu dem Berg, den du gerade noch erklommen hast, jetzt ein Trichter, der dich in seine tiefe Mitte zieht.
Der Wind, der gerade noch an deinen Ärmel zog, lässt nach, als du diesen Pfad tiefer und tiefer nach unten folgst. Im Inneren, umgeben von Wasser und auf Steinen sitzend, bewunderst du die windlose Stille, die schützende Aura dieses Ortes.

Von hoch hinaus geht es ganz tief hinab in die schützende Tiefe eines spiralförmigen Trichters mit Wasserbecken.
Aber es gibt noch mehr zu entdecken im Crawick Multiverse. Zwei Hügel repräsentieren Galaxien – die Milchstraße und Andromeda. Zusammen liegen sie da wie ein Zwillingspaar. Doch während du näher kommst, den Spiralweg hinaufgehst, bemerkst du die feinen Unterschiede. Diese spiralförmigen Pfade hinaufzugehen braucht Zeit. Zeit, die dir wie ein Geschenk vorkommen wird, denn jetzt hat dein Geist endgültig Gelegenheit zu wandern.
Crawick Multiverse: Ein lohnenswerter Abstecher bei einem Highland-Besuch
Auch wenn die Gesamtkomposition groß ist, es gibt viel Kleines zu entdecken. Viele Details, die man nur finden kann, wenn man ganz nah davor steht. Steingravuren, die dich dazu einladen, die Wörter mit den Fingern nachzuziehen, Wege, die zwischen Felsblöcke hindurch führen, vorbei an strategisch platzierten Installationen, ein Druidentraum.
Wie bei den meisten Kunstwerken ist das Gelände offen für persönliche Interpretationen. Doch was ich am meisten am Crawick Multiverse schätze, ist, wie der Spaziergang meinen Schritt verlangsamt. Es dauert, die Kunstwerke aus verschiedenen Blickwinkeln zu erkunden, die Steinquader zu berühren und die Hügel zu erklimmen. Es ist die perfekte Möglichkeit, mal wieder in der Natur inne zu halten und über sich selbst, die eigene Rolle in der Welt und das Universum ansich nachzudenken.

Steine und Erde, Gras, Metall und Wasser bilden die Grundlagen in der Gestaltung dieser Freiluftattraktion in der Nähe von Galloway. Ein tolles Ausflugsziel bei einem Highlands-Besuch.
Das Land Art Project Crawick Multiverse ist ganzjährig geöffnet. Hier finden auch jede Menge Kunstveranstaltungen statt. Hier geht’s zur offiziellen Webseite! (Unbedingt die Webseite besuchen für genaue Öffnungszeiten und saisonale Schließungen)
Lies hier auch die anderen Schottland-Artikel:
- Eine Langzeit-Fahrradtour durch Großbritannien (Gastartikel)
- Eilean Donan: Die unglaublich fotogene Highlander-Burg in den schottischen Highlands
Jetzt auf Pinterest für später merken: