Bodrum überraschte uns in vielerlei Hinsicht. Nicht dass wir mit viel Vorwissen hierher gekommen wären. Wir hatten uns keine Bilder ergoogelt und keinen Reiseführer bemüht. Wir wollten uns ganz einfach mal treiben lassen.
Was wir wussten über den Tourismus in der Türkei ist überwiegend beeinflusst von unseren bisherigen Erfahrungen in Kusadasi. Und das war nicht besonders schön. Hoffnungslos überlaufen und mit den schrecklichsten Vertretern der Spezies Kellner, Verkäufer und Geschäftsführer, die man sich nur denken kann. Eine endlose Aneinanderreihung von Geschäften, die eigentlich alle nur die gleichen Sachen feilboten: Lederwaren, Teppiche, Messinggeschirr. Wie eine riesige, super nervige Touristenfalle.

Tummelplatz der Stars und Sternchen
Als wir also endlich in Bodrum anlegten, wurden wir angenehm überrascht. Bodrum lässt sich nicht einfach so mit jedem Nullachtfünfzehn-Urlaubsort vergleichen. Bodrum ist schon was Besonderes. Es ist hübsch und elegant, total entspannt und voller Klasse. Wenn ihr also ein paar stilvolle und entspannende Tage unter der türkischen Sonne sucht, dann ist Bodrum genau die richtige Wahl für euch. Hier ist das Wasser noch kristallklar und leuchtend blau, die Leute freundlich und nicht zu aufdringlich.
Da ist es kein Wunder, dass der internationale Jetset diesen Ort schon lange als bevorzugtes Feriengebiet ausgekundschaftet hat. Eine interessante, exotische Alternative zu Nizza und Marbella. Hier stimmt einfach alles für die Stars: jede Menge Luxusvillen in den umliegenden Hügeln versprechen fantastische Panoramas über das Mittelmeer und die idyllischen weiß gekalkten Häuser der Einheimischen. Catherine Zeta-Jones hat hier schon Urlaub gemacht, und auch Tom Cruise war schonmal da. Cristiano Ronaldo hat hier mit seiner Freundin auf einer Jacht vergnügliche Stunden in den warmen Strahlen der türkischen Sonne verlebt.
Wo wir grad von der türkischen Sonne sprechen – am Tag unseres Besuchs sind es mal eben 37 Grad. Leider gibt es bei solchen Temperaturen nicht viel, was man da noch tun möchte, aber das ist ok. Bonrum hat vorgesorgt. Die Strandbars bieten bequeme Bestuhlung mit farbenprächtigen Kissen und breiten Sonnenschirmen. Die Restaurants entlang der Strandpromenade verkaufen ein leichtes Mittagessen aus gebratenem Fisch und gegrilltem Gemüse. Das kristallklare Wasser glitzert verführerisch im Sonnenlicht.
Perfekt zum Entspannen und Erkunden
Große Planen und farbenprächtige Trauben von überquellenden Bougainvilleen spenden Schatten in den Einkaufsstraßen. Verführung an jeder Ecke. Hübsche Dinge, die sich prima in den häuslichen vier Wänden machen würden – Andenken, Kunstwerke, Kleidungsstücke, Deko. Die Straßen von Bodrum sind blitzsauber und gepflegt. Die Urlaubsillusion ist perfekt. Die Geschäftsinhaber sind freundlich, aber nicht zu aufdringlich. Bei Interesse sind zu zu einem Plausch gern aufgelegt. Kunst ist allgegenwärtig; für ein paar Euros erstehen wir kleine Anhänger und Armbänder aus geschmolzenem und modelliertem Flaschenglas. Der Künstler erstellt die kleinen Schmuckstücke mit einem Bunsenbrenner direkt vor unseren Augen.
Natürlich sind wir nicht nur hier, um die coole, entspannte Atmosphäre aufzusaugen. Dafür kennt ihr uns zu gut. Wir sind auf dem Weg zur Johanniterburg St Peter. Die Kreuzritter hatten dieses Bollwerk im Mittelalter errichtet, und sowas können wir uns ganz einfach nicht entgehen lassen. Sie benutzten dazu die Steine des Mausoleums, eines der sieben Weltwunder der Antike. Von letzterem ist daher nicht mehr viel zu sehen, aber die Burg, die können wir Mittelalterfans uns nicht entgehen lassen.
Wir berichten euch demnächst davon, was wir alles in der Burg St Peter gesehen haben. Bis dahin genießt einfach die schönen Bilder, die wir in Bodrum schießen konnten. Wie wir bei unserem Besuch feststellen konnten, ist Bodrum eine absolut vertretbare Urlaubsalternative, vor allem wenn man Ruhe und Luxus bevorzugt. Wir lassen die Fotos mal für sich sprechen.
Übrigens lohnt es sich, auch als junge Familie eine Kreuzfahrt für den nächsten Familienurlaub ins Auge zu fassen. Unsere Erfahrungen lest ihr hier nach.
Das könnte euch auch interessieren
Bodrum: 4 Gründe für einen Besuch der Kreuzfahrerburg
Die 10 besten Hotels für Familien in Kusadasi
[button size=“ text=’Weitere Türkei-Artikel‘ icon=“ icon_size=“ icon_color=“ link=’https://miniglobetrotter.de/tuerkei/‘ target=’_self‘ color=“ background_color=“ border_color=“ font_style=“ font_weight=“ text_align=’center‘]