Wer im Prenzlauer Berg wohnt, braucht sich über die Auswahl an Restaurants, Cafés und Kneipen nun wahrlich nicht beklagen. Über die Preise vielleicht schon, aber Qualität und Vielfalt sind auf jeden Fall vorhanden. Ich bin viel in den Restaurants im Prenzlauer Berg unterwegs, denn ich liebe es, bekocht und verwöhnt zu werden. Da habe ich mir gedacht, ich erzähle euch mal, in welchen Läden ihr mich eventuell auch mal antreffen könnt, und warum ich finde, dass diese Restaurants und Cafés absolut weiterzuempfehlen sind.
Wo kann man also gut essen im Berliner Prenzlauer Berg? Welche Restaurant Tipps kann ich als (Neu-)Berlinerin teilen? Und welches Café bietet den besten Kuchen? Lest hier, welche 10 Restaurants und Cafés ich euch in meinem Viertel empfehlen kann! (Stand April 2019)
Muse
Das Muse ist eine Kneipe mit Soulfood, und hier gehen wir immer wieder gerne hin, um einen brutzelnden Burger frisch aus der Küche zu bestellen. Der berühmte Muse Burger kommt mit Guacamole und Gorgonzola-Käse, aber man kann sich auch einen Burger nach eigenem Geschmack zusammenstellen. Auch für Vegetarier ist gesorgt, nicht nur in puncto Burger, sondern auch mit einfallsreichen Salaten und anderen Gerichten. Ich empfehle zum Muse Burger die leckeren Süßkartoffelpommes. (Webseite, Immanuelkirchstraße 31, 10405 Berlin)
Chandni
Durch unsere Jahre in Sydney sind wir ein bisschen verwöhnt, was gute indische Restaurants angeht, und es ist zugegebenermaßen schwierig, in Berlin ein echt gutes indisches Restaurant zu finden. Wenn wir es mal nicht bis nach Friedrichshain zu unserem Lieblingsinder Chai Ji schaffen, dann kehren wir auch ganz gern bei Chandni im Winsviertel ein. Hier haben die Currys wirklich abwechslungsreiche Aromen. Die Schärfe lässt sich bei der Bestellung einstellen. Ich esse besonders gern das vegetarische Curry mit Champignons, Erbsen und Rahmkäse. (Webseite, Immanuelkirchstraße 32, 10405 Berlin)

Fliegende Nudeln gefällig? Wenn euch das Instagram-Foto mindestens genauso viel wert ist wie der Geschmack, dann seid ihr bei Anjoy goldrichtig!
Anjoy
Gern probiere ich Gerichte, die ein Restaurant als Spezialität auf die Karte stellt. Beim vietnamesischen Restaurant Anjoy gelten “Flying Noodles” als Spezialität, und auch wenn es jetzt geschmacklich zwar gut, aber nicht überragend ist, so ist die Präsentation doch ziemlich überraschend. Die fliegenden Nudeln fliegen nämlich tatsächlich, und das ist natürlich toll für einen gelungenen Instagram-Shot. Ansonsten ist die Atmosphäre schön, und die Auswahl der Gerichte sehr gut. (Webseite, Rykestraße 11, 10405 Berlin)
Taleh Thai
Mein absoluter Lieblings-Thai in Berlin kommt mit einer großen Hürde: Er ist ständig ausgebucht! Zugegeben, viele Tische gibt es hier schon mal sowieso nicht, aber dann sind diese aber auch wirklich immer und immer belegt. Hier gehen wir also nur hin, wenn wir vermuten, dass eventuell noch ein Tisch frei sein könnte, und wenn wir uns schon einen Plan B überlegt haben. Super lecker ist das Tau Huu Pad Khi Mao mit thailändischen Auberginen und frischem Pfeffer – ganz so wie in Thailand. (Webseite, Käthe-Niederkirchner-Straße 14, 10407 Berlin)

Im hippen Bear Burger auf der Greifswalder Straße sind die Burger immer frisch und lecker. Hier gibt es auch praktischerweise einen Mittagstisch.
Bear Burger
Eine recht neue Entdeckung für uns ist das hippe Bear Burger an der Greifswalder Straße. Die Auswahl an Burgern ist Spitze. Ob mit Avocado, Spiegelei, Fetakäse oder Jalapeños, es sollte eigentlich auch für jeden Geschmack etwas dabei sein. Auch für Vegetarier und Veganer ist gesorgt dank Patties aus Tofu, Blumenkohl oder Spinat. Bestell am besten dazu eine Portion Curly Fries, denn wenn man schon sündigen möchte, dann aber richtig! (Webseite, Greifswalder Straße 215, 10405 Berlin)
Rosa Canina
Ab März öffnet immer direkt gegenüber vom Spielplatz am Arnswalder Platz die Bio-Eisdiele Rosa Canina. Das Eis gibt es zwar nur zum Mitnehmen, aber es ist supergut und abwechslungsreich, wenn auch ein Tick teurer als zum Beispiel die EisPiraten in Friedrichshain. Superlecker ist zum Beispiel Butterkaramel mit Steinsalz oder Matcha-Eis (Grüner Tee), aber es gibt auch vegane Sorten. Andere Standbeine findest du nicht weit entfernt in der Hufelandstraße sowie in der Ackerstraße in Mitte. Im Winter kriegt man seinen Eis-Fix auch in der MarkthalleNeun in Kreuzberg. (Webseite, Pasteurstraße 32, 10407 Berlin)
San Marco
Eine noch recht neue Entdeckung für uns ist das italienische Restaurant San Marco an der Greifswalder Straße. In diesem rustikalen Italiener ist eigentlich immer was los, viele Familien, aber auch einzeln sitzende Geschäftsreisende trifft man hier an. Die Preise sind absolut unschlagbar, das Essen sehr, sehr lecker. Ich liebe die Tunfischpizza, aber auch die Lasagne für 4,50 Euro kann sich sehen lassen. (Webseite, Greifswalder Str. 41, 10405 Berlin)
Monterey Bar
Wenn nach dem Essen noch ein Craft-Bier passt, dann seid ihr bei der Monterey Bar an der richtigen Adresse. Die Auswahl an lokal gebrauten Bieren ist riesig, und man kann sich auch beraten lassen. Ich habe mir sagen lassen, die Atmosphäre ist einer Kneipe in Nordkalifornien nicht unähnlich, vielleicht bis auf die anzüglichen Bilder an den Wänden. Achtung jedoch: Dies ist eine Raucherkneipe. Wem das nicht passt, kann sich einen der Sitze draußen auf der Danziger Straße schnappen. (Webseite, Danziger Straße 61, 10435 Berlin)
Franz-Karl-Kuchenkultur
Was für mich meine Wohnung im Prenzlauer Berg ungemein aufwertet, ist die Tatsache, dass sie nur wenige Schritte vom Konditor Franz-Karl-Kuchenkultur entfernt liegt. Die Auswahl an Torten ist einfach himmlisch: Obst, Mascarpone, Biscuitteig und Mohn feiern hier eine Party. Sonntags bekommt man kein Bein an die Erde, und die Auswahl an Sitzplätzen ist auch kaum als gemütlich zu bezeichnen. Aber der hübsche Arnswalder Platz ist nur wenige Schritte entfernt, und ansonsten kann man die Tortenstücke ja auch mit nach Hause oder mit ins Hotel nehmen. Die Auswahl ändert sich ständig, und eigentlich ist alles lecker, aber ich empfehle die Torte mit Rhabarber und Baiser. (Webseite, Bötzowstraße 15, 10407 Berlin)
Knorke
Das Knorke hat bei mir ein Stein im Brett. Nicht nur wegen des leckeren Flammkuchens, der ganz wunderbar noch zu später Stunde zum Bier passt. Die Inneneinrichtung besteht aus gepflegten Oma-Möbeln, die einen ganz eigenen typisch Berliner Charme versprühen. Selbst, wenn man sich nicht viel zu sagen hat, hier wird man durch die Nähe zu den anderen Gästen immer gut unterhalten. Pokerrunden, Stammtische, Date-Nights finden hier alle ihren Platz, und ein bisschen fühlt es sich so an, als sei man in einem Berliner Wohnzimmer gelandet. Draußen kann man in einem echten Strandkorb das Geschehen auf der Bötzowstraße beobachten. (Webseite, Bötzowstraße 18, 10407 Berlin)
Das ist meine Auswahl empfehlenswerter Prenzlberger Restaurants. Sie ist nicht allumfassend, und ich nenne hier vielleicht auch nicht die hippsten Orte. Aber ich halte mich in diesen Restaurnts besonders gern auf, und sie sind eine solide Wahl für jeden, der Wert legt auf gutes Essen, netten Service und eine angenehme Atmosphäre.
Wenn ihr auch ein Restaurant oder ein Café im Prenzlauer Berg habt, das ihr hier gefeatured sehen wollt, dann hinterlasst doch unten einen Kommentar – es würde mich freuen, eure Tipps zu hören!
Weitere interessante Berlin-Artikel: