Aktuelle Berlin Events im Überblick
Lauter gute Ideen fürs Wochenende und zwischendurch: Märkte, Food Events, Straßenfeste, Weihnachtsmärkte, Konzerte und vieles mehr.
Klick auch mal hier:
- Knapp 100 KOSTENLOSE Ideen für Berlin
- Neu in Berlin? Der ultimative Berlin-Guide
- Berlin mit Kindern
- Sonntagsideen
- Berlin im Winter
Du bist selbst Veranstalter? Dann schicke mir eine Nachricht unter hallo@miniglobetrotter.de!

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Schäfchen zählen auf dem Tempelhofer Feld
18. Oktober 2018 - 21. Oktober 2018
Am Sonntag 14. Oktober kommen 200 Schafe auf das Tempelhofer Feld und betreiben dort acht Tage lang traditionelle Landschaftspflege. Zum Abschluss gibt es am Sonntag 21. Oktober ein Schäferfest.
Mehr Informationen:
Schäfchen zählen auf dem Tempelhofer Feld – 14. bis 21. Oktober 2018
Schäfermeister Knut Kucznik steht mit seinen Schafen vormittags für Besuche von Schulklassen und Kindergärten zur Verfügung. Der Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor e. V. ist der Veranstalter. Die inhaltliche Durchführung der Begleitveranstaltungen erfolgt in Kooperation mit dem Schafzuchtverband Berlin Brandenburg und dem Bundesverband Berufsschäfer.
Der Besuch der Schafe hat folgende Ziele:
> Sicherung der Biodiversität auf dem Tempelhofer Feld
> Förderung des Dialogs zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung
> Schaffung von Aufmerksamkeit für die Bedeutung und Krise der Schäferei
+ + + Hier der grobe Routenplan für die Schafsherde, bitte Aktualisierungen unter folgendem Link beachten und auch, dass es Wanderschafe sind, die eben übers Feld ziehen um zu grasen, egal wo Mensch sich gerade befindet ? + + +
Montag 15. Oktober
Beweidung in Richtung Tempelhof
Nachtgatter nordwestlich des Zirkuszeltes, nahe der Bahnstrecke. Tempelhof
16:30 bis 19 Uhr Schäfchenzählen am Nachtgatter
Der Schäfer erzählt, die Besucher sind herzlich eingeladen selbst kulturell aktiv zu werden, zu singen, vorzulesen und zu musizieren.
Dienstag 16. Oktober
Beweidung in Richtung S-Bahnring / längs Tempelhofer Damm
Nachtgatter nordwestlich des Zirkuszeltes, nahe der Bahnstrecke
16:30 bis 19 Uhr Schäfchenzählen am Nachtgatter
Der Schäfer erzählt, die Besucher sind herzlich eingeladen selbst kulturell aktiv zu werden, zu singen, vorzulesen und zu musizieren.
Mittwoch 17. Oktober
Beweidung in Richtung Neukölln
Nachtgatter beim Haus 104
16:30 bis 19 Uhr Schäfchenzählen am Nachtgatter
Der Schäfer erzählt, die Besucher sind herzlich eingeladen selbst kulturell aktiv zu werden, zu singen, vorzulesen und zu musizieren.
Donnerstag 18. Oktober
Beweidung westlich hinter dem Hundeauslauf an der Herfurthstraße
Nachtgatter beim Haus 104
16:30 bis 19 Uhr Schäfchenzählen am Nachtgatter
Der Schäfer erzählt, die Besucher sind herzlich eingeladen selbst kulturell aktiv zu werden, zu singen, vorzulesen und zu musizieren.
18 Uhr Laternenumzug mit Schäfchen zählen: Bringt Kind und Kegel, Laternen und Lieder mit, Treffpunkt Dorfplatzbühne im Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor (Eingang Oderstraße linker Hand) begleitend mit den Schafen hin zum Nachtgatter am Gebäude 104
https://www.facebook.com/events/504415586743681/
Freitag 19. Oktober
Beweidung in Richtung Südrand Neukölln / Tempelhof
Nachtgatter beim Haus 104
16:30 bis 19 Uhr Schäfchenzählen am Nachtgatter
Der Schäfer erzählt, die Besucher sind herzlich eingeladen selbst kulturell aktiv zu werden, zu singen, vorzulesen und zu musizieren.
Samstag 20. Oktober
Beweidung der Wiese nördlich neben dem Gemeinschaftsgarten Allmendekontor / Neukölln
Nachtgatter beim Haus 104
16:30 bis 19 Uhr Schäfchenzählen am Nachtgatter
Der Schäfer erzählt, die Besucher sind herzlich eingeladen selbst kulturell aktiv zu werden, zu singen, vorzulesen und zu musizieren.
Sonntag 21. Oktober
Beweidung in Richtung Neukölln, Wiese südlich des Allmende-Kontors
11:00 bis 16 Uhr Schäferfest
Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen und verstehen sich ohne Gewähr. Bitte unbedingt die Veranstaltungswebseite besuchen, um über Änderungen und Stornierungen auf dem Laufenden zu bleiben. Bei Fehlern bitte E-Mail schicken an hallo@miniglobetrotter.de!
Hier geht es für weitere gute Ideen zum Berlin-Blog und einen umfangreichen Berlin-Guide gibt es hier!