Malta ist perfekt für Ausflüge mit dem Mietwagen. Das kleine Land hat so viel zu bieten, da wäre es schade, wenn man nur am Strand oder im Hotel abhängen würde. In unseren 10 Tagen auf Malta haben wir Katakomben gesehen und dramatische Steilklippen, uralte Dörfer und prähistorische Tempel, bildhübsche Strände und von Wildblumen bunt getupfte Landschaften. Es wäre so schade gewesen, das alles zu verpassen!
Was man alles beim Autofahren und der Buchung des Mietwagens auf Malta beachten muss, erkläre ich jetzt in diesem Beitrag, der auf unseren persönlichen Erfahrungen beruht.
Inhalt
- 1 Malta: Mietwagen oder Bus?
- 2 Welcher Führerschein für EU-Bürger auf Malta?
- 3 Promillegrenze auf Malta
- 4 Google Maps und Malta
- 5 Tipps für die Mietwagen-Anmietung am Flughafen
- 6 Malta und der Linksverkehr
- 7 Verkehr: Staus und Baustellen
- 8 Parken auf Malta
- 9 Der Straßenzustand auf Malta
- 10 Kreisverkehre
- 11 Fahren in ländlichen Gebieten
- 12 Mit dem Auto nach Valletta oder Victoria (Gozo)
- 13 Gozo-Fähre mit dem Mietwagen nehmen
- 14 Radarfallen auf Malta
- 15 Mietwagen für Malta buchen
- 16 Mögliche Ausflugsziele mit dem Auto
- 17 Fazit: Tipps für das Autofahren auf Malta und Gozo
Malta: Mietwagen oder Bus?
Ein Mietwagen auf Malta ist nicht unbedingt nötig. Man muss da echt abwägen. Natürlich kann man Malta auch mit dem öffentlichen Bus erkunden. Doch ein Mietwagen ist natürlich individueller, schneller und praktischer und erreicht weitaus mehr Orte jenseits der ausgetretenen Touristenpfade. Andererseits ist der Bus auf Malta die kostengünstigere Alternative. Wie genau das mit dem Bus auf Malta geht, erfährst du auf dem Blog Reisen-Wandern.com.
Wer also mehr Zeit als Geld hat, sollte den Bus erwägen. Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, seine Ausflüge individuell zusammenstellen will und möglichst viel in kurzer Zeit sehen will, der ist mit einem Mietwagen besser beraten.
Welcher Führerschein für EU-Bürger auf Malta?
Wenn du einen EU-Führerschein hast, dann kannst du problemlos einen Mietwagen auf Malta ausleihen. Der Verleiher kann allerdings noch zusätzliche Restriktionen auferlegen, wie zum Beispiel ein Mindestalter bei der Anmietung.
Promillegrenze auf Malta
Auf Malta herrscht eine strikte 0-Promille-Grenze, das heißt, noch nicht einmal ein Gläschen Cisk-Bier ist vor dem Fahren erlaubt!

Selbst für normal breite Pferdekutschen ist in den engen Gassen von Mdina kein Durchkommen. Viele Ortschaften in Malta verfügen über unangenehm enge Straßen, auf denen man sich mit den anderen Verkehrsteilnehmern arrangieren muss.
Google Maps und Malta
Unserer Erfahrung nach machte Google Maps als Navi bei der Routenauswahl auch vor den anspruchsvollsten Strecken nicht halt. Will heißen, gleich bei unserer ersten (nächtlichen) Fahrt vom Flughafen zum Hotel sind wir einmal quer durch die Pampa gefahren. Für Google war dies die schnellste Strecke, für uns aber mit Sicherheit nicht die angenehmste!
Leider kann man die Qualität der Route nur bei Betrachtung der Karte oder des Satellitenbildes nicht erkennen. Aber durch Erfahrung wussten wir dann bereits am Tag 2, dass man besser die Route entlang der Küste wählt als einmal quer über die Insel.
Tipps für die Mietwagen-Anmietung am Flughafen
Wenn du erst am Abend in Malta landest, dann mache dich darauf gefasst, dass der Mietwagenverleiher eine Spät-Abholgebühr aufschlägt. Du findest die Schalter der gängigen Autovermieter übrigens direkt hinter dem Ausgang nach der Zollkontrolle. Die Autos stehen draußen auf dem Parkplatz vor dem Terminal. Solltest du keine Vollkasko buchen, fotografiere jeden Kratzer, der nicht im Zustandsbericht steht und mache dich eventuell noch einmal auf den Weg zurück zum Flughafenschalter, um diese anzumelden, damit es später keine Probleme gibt.
Malta und der Linksverkehr
Auf Malta herrscht natürlich Linksverkehr. Daran muss man sich natürlich erstmal gewöhnen, aber es geht. Wer schon mal in England gefahren ist, hat einen gewissen Vorteil. Beim Einsteigen immer noch einmal laut sagen: „Jetzt wieder Linksverkehr“ — die Erinnerung ans Linksfahren ist wohl der wichtigste Job des Beifahrers 🙂
Verkehr: Staus und Baustellen
Staus haben wir kaum erlebt, aber wenn, dann rund um Baustellen, während bestimmter Stoßzeiten (z.B. nach den Osterprozessionen) und eben auch im Gebiet rund um Valletta und die Three Cities. Insgesamt kamen wir aber immer gut rum und hingen noch nicht mal lange hinter Traktoren oder langsamen Lastern fest.

Das Parken in bebauten Gebieten auf Malta und Gozo ist eine mittelgroße Katastrophe. Am besten parkt man außerhalb von Valletta in Floriana bzw. auf dem öffentlichen Gemeindeparkplatz von Victoria auf Gozo.
Parken auf Malta
Hier ein ganz wichtiger Tipp: In bebauten Gebieten siehst du häufig farbige Markierungen am Fahrbahnrand, die die Parkraumbewirtschaftung darstellen. Weiße Linien bedeuten: Hier kannst du parken. Gelb und Blau bedeuten: Finger weg! Parke nie auf Gehwegen, falsch herum in Einbahnstraßen, zu nah an Kreuzungen, vor Einfahrten mit abgesenktem Bordstein oder auf Behindertenparkplätzen.
Der Straßenzustand auf Malta
Wer versuchen will, die Schlaglöcher auf Malta zu zählen, wird schnell den Überblick verlieren! Gerade in Wohngebieten und in Dörfern sind die Straßenverhältnisse unserer Erfahrung nach ziemlich katastrophal. Da bekommt man gleich wieder einen ganz anderen Blick auf unsere Straßen in Deutschland!
Kreisverkehre
Malta hat kaum Ampelkreuzungen, aber dafür viele Kreisverkehre. Die meisten sind ein- oder zweispurig, so dass man sich am besten links einordnet, wenn man links abbiegen oder geradeaus fahren will, und rechts, wenn man rechts abbiegen will. Der Verkehr im Kreisel hat Vorrecht. Insgesamt war es aber weitaus weniger chaotisch als befürchtet, und die vielen Kreisverkehre erlaubten ein zügiges Vorwärtskommen bei unseren Rundfahrten auf Malta. Generell gilt: Abstand halten, Vorsicht walten lassen und sich Zeit nehmen für unvorhergesehene Reaktionen der anderen Autofahrer.
Fahren in ländlichen Gebieten
Die ländlichen Gebiete auf Malta sind meist gekennzeichnet von Landstraßen, die von Kreisverkehren unterbrochen sind. Ab und zu geht es durch kleinere Ortschaften und Dörfer, dabei kann es auch mal haarsträubend äußerst steil nach oben oder besonders knapp um die Kurven gehen. Manche Straßen sind vor der Erfindung des Autos entstanden, und da muss man schon mal sehr langsam aneinander vorbeifahren oder auch mal warten, bis der Gegenverkehr vorbei ist.

Ohne unseren Mietwagen wären wir wohl niemals bis ins schöne Xlendi auf Gozo mit seiner tiefen Bucht gekommen. Da wäre uns echt was entgangen!
Mit dem Auto nach Valletta oder Victoria (Gozo)
Beide Städte sind eng und voll, deshalb sollte man das Auto auf den öffentlichen Parkplätzen ein wenig abseits vom Stadtzentrum stehen lassen. Parkplätze im Stadtzentrum zu finden ist in beiden Fällen so gut wie unmöglich.
In Valletta gibt es einen großen öffentlichen und kostenlosen Parkplatz wenige Schritte südlich vom City Gate (in Floriana). Wer mag, kann im klimatisierten Bus weiterfahren bis in die Stadt; wir konnten die kurze Strecke aber selbst mit Kindern im Schlepptau problemlos laufen.
In Victoria gibt es den Parkplatz Victoria Parking neben den Villa Rundle Gardens. Wer Angst hat, dass er keinen freien Platz mehr findet, sollte frühzeitig aufbrechen. Unsere Erfahrung im Frühling waren jedoch durchaus positiv.
Gozo-Fähre mit dem Mietwagen nehmen
Die Fähre nach Gozo mit dem Mietwagen zu nehmen ist spielend leicht und ein lohnenswertes Erlebnis. Von Malta kommend, folgt man einfach den Ausschilderungen und den Anweisungen des Personals vor Ort. Man wartet in ordentlicher Reihe auf einem großen Parkplatz auf die Beladung. Erst bei Rückfahrt von Gozo wird die Bezahlung für beide Überfahrten fällig: vor dem Sammelparkplatz passiert man ein Kassenhäuschen ähnlich einer Mautstation, wo man den Betrag für Fahrzeug und Insassen entrichten muss.
Radarfallen auf Malta
Radarfallen haben wir kaum gesehen, und wenn, dann auf der großen Autobahn 1, die die Küste von Valletta nach Norden hochführt. Alle Radarfallen waren doppelt und dreifach mit Schildern angekündigt. Es wäre also schon echt blöd, sich dann noch blitzen zu lassen.
Mietwagen für Malta buchen
Schon einen Mietwagen für Malta gebucht? Damit solltest du nicht zu lange warten, besonders in der Hauptreisezeit! Suche passende Angebote bei meinem Partner Rentalcars Connect.
Mögliche Ausflugsziele mit dem Auto
Über ein paar der vielen tollen Malta Sehenswürdigkeiten habe ich bereits geschrieben. Lass dich inspirieren!
- Die besten Gozo Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse
- Exklusiver Einblick in das mysteriöse Hypogäum auf Malta
- Geheimtipp: Die seltsamen Schleifspuren von Malta
Fazit: Tipps für das Autofahren auf Malta und Gozo
Das waren meine Top-Tipps für das Autofahren und Mietwagen buchen in Malta. Bei einem weiteren Besuch der Inseln würde ich es auf jeden Fall noch einmal machen, denn nur so konnten wir all die Schönheiten Maltas ausgiebig und in voller Freiheit erkunden.
Hast du auch noch einen Tipp parat oder eine Frage? Dann schreibe doch einen Kommentar für die anderen Leser!
Jetzt auf Pinterest für später merken: