Unsere Mini Globetrotter sind immer gerne an Flughäfen. Sie finden es spannend, den anderen Passagieren zuzuschauen und darüber zu spekulieren, wohin denn wohl die Reise fur diese Leute gehen mag. Natürlich gibt es auch Dinge, die die Kinder nicht so sehr an Flughäfen mögen. Das Schlangenstehen zählt wohl zu den schlimmsten Dingen, die man am Flughafen tun kann.
Und wenn man an allen Kontrollen vorbei ist, fängt die Langeweile an. Oftmals muss man nämlich noch über eine Stunde auf das Boarding warten. Und manchmal wartet man ja auch bei einem Stopover, nicht selten viele Stunden lang. Da braucht man ein paar Strategien, damit die Zeit schnell rumgeht und die Kinder kein Trübsal blasen.
Inhalt
Das richtige Handgepäck
Es ist wichtig, dass auch Kinder ihr eigenes Handgepäck auf Flugreisen dabei haben. Dazu benötigen sie vielleicht keine eigene Tasche, aber ein paar Mitbringsel können die Zeit auf Flugreisen schon überbrücken. Unsere Kinder fliegen immer mit mindestens einem Stofftier, das sie im Notfall durchkuscheln können. Dabei ist es ja völlig egal, ob man jetzt im Flieger kuschelt oder beim Warten im Terminal. Außerdem gehören mindestens ins Handgepäck ein Stift und ein Notizblock oder natürlich auch Buntstifte und Malbücher. Ältere Kinder mögen vielleicht Comic- oder Rätsel-Hefte
Vorher informieren: Was bietet der Flughafen
Viele Flughafenbetreiber wissen, dass auch Familien bestimmte Angebote am Flughafen benötigen. In Amsterdam zum Beispiel gibt es eigens einen Kinderspielplatz und eine Chill-Out-Ecke. In Singapur – sowieso Spitzenreiter bei den großen Umsteige-Flughäfen gibt es unter anderem einen Schmetterlinggarten, ein Kino und eine superlange Rutsche. Hier findet ihr Infos, was deutsche Flughäfen Familien zu bieten haben, und hier ist eine Übersicht über die großen Flughäfen weltweit.
Essen oder Trinken gehen
Restaurants und Schnellimbisse sind vielleicht am Flughafen etwas teurer als in der normalen Welt, aber sie bieten das perfekte Umfeld, um lange Wartezeiten zu überbrücken. Außerdem schmeckt ja vielen Kindern das Essen im Flugzeug nicht so, und hier kann man sich vor dem Flug noch einmal mit einem leichten Gericht wie Spaghettis oder einem Burger stärken.
Elektronische Unterhaltung
Für uns ist beim Fliegen das iPad unerlässlich, denn da können sich die Kinder nach Herzenslust austoben, und dann vergeht die Zeit auch wie im Fluge. Noch dazu sind die Dinger leicht und haben eine gute Batteriedauer. Natürlich ist die Anschaffung eines Tabletts nicht unbedingt jedermanns Sache, aber vielleicht findet ihr ja auch einen gebrauchten Gameboy mit Spielen auf dem Flohmarkt.
Fensterplatz sichern
Wenn man schon am Gate sitzt und darauf wartet, dass endlich der Flug aufgerufen wird, sollte man sich wenn möglich in die Nähe der Fenster setzen. Denn dort sieht man meist das bunte Treiben auf dem Rollfeld – Koffer werden angeliefert, Flugzeuge betankt, im Hintergrund landet schon die nächste Maschine. Kinder finden das im Allgemeinen sehr spannend, vor allem, wenn man sich die Mühe macht, den Kleinen die Vorgänge einmal genauer zu erklären. Auch viele Restaurants und Cafés sind übrigens mit Panoramafenstern ausgestattet.
Flughafen-Shopping
Ja, wir wissen, dass es am Flughafen immer besonders teuer ist. Es muss ja auch gar nichts besonders Teures sein – eine neue Zeitschrift, ein Schokoriegel, ein neues Buch – diese Dinge kosten nicht die Welt, lenken aber schön von der langen Wartezeit ab. Übrigens sind Zeitschriften immer spannender, wenn man sie erst am Flughafen kauft. Kein empirisch bestätigter Fakt, aber mal so aus eigener Erfahrung gesprochen.
Mit Medien reisen
Da wären wir wieder beim Thema iPad und Co: die Tablets sind einfach enorm praktisch. Nicht nur kann man mit ihnen spielen, man kann sie auch komplett volladen mit Filmen und Videos, Hörbüchern und Musik. Am besten einen kinngerechten Kopfhörer besorgen, damit mitreisende Passagiere nicht gestört werden.
Reisespiele mitnehmen
Für das Handgepäck eignen sich hervorragend Spielkarten, also zum Beispiel das normale Skatset für simple Spiele wie Mau-Mau oder UNO oder so etwas wie Exploding Kittens, was wir hier bereits einmal vorgestellt haben. In gut sortierten Spielhandlungen gibt es auch immer eine Auswahl an Magnetspielen, also zum Beispiel Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Schiffe versenken oder Halma.
Das könnte euch auch interessieren
Die besten Tipps für stressfreie Langstreckenflüge mit kleinen Kindern
Schnulleralarm! 10 Tipps fürs Reisen mit Baby
Gute Spiele für Koffer oder Handgepäck
[button size=“ text=’Weitere Reisetipps‘ icon=“ icon_size=“ icon_color=“ link=’https://miniglobetrotter.de/reisetipps/‘ target=’_self‘ color=“ background_color=“ border_color=“ font_style=“ font_weight=“ text_align=’center‘]