Sicher, Sevilla ist eine tolle Stadt. Doch auch rund herum gibt es jede Menge tolle Ausflugsziele, die einen näheren Blick lohnen. Ganz besonders, wenn ihr mit dem eigenen Auto unterwegs seid oder darüber nachdenkt, mit dem Mietwagen Andalusien zu erkunden, ist ein Tagesausflug von Sevilla aus ein Muss.
Die hier vorgestellten 10 Tagesausflüge sind alle von Sevilla aus super zu erreichen. Jeder Ort für sich genommen ist ein tolles Reiseziel, das man unbedingt in Andalusien gesehen haben sollte. Wir haben sie alle getestet und können sie mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. Wie ihr dahin gelangt (ob mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmittel) und was man dort zu sehen bekommt, erklären wir euch hier in diesem Reiseblog-Artikel.
Ob weiße Dörfer oder Höhlenwohnungen, römische Ruinen oder Naturreservate – von Sevilla aus gesehen liegt das alles quasi direkt vor der Haustür!

Das Amphitheater von Santiponce hat eine tragende Rolle in Game of Thrones, ist aber auch aus ästhetischen Gründen eine Reise wert.
Inhalt
- 1 Santiponce und die Ruinen von Italica
- 2 Die Puente Nuevo und der Blick von Ronda
- 3 Die Höhlenwohnungen von Setenil de las Bodegas
- 4 Barock-Paläste und das Game of Thrones Museum in Osuna
- 5 Berggefühle in Grazalema
- 6 Das atemberaubend schöne Zahara de la Sierra
- 7 Vögel sehen im Nationalpark Doñana
- 8 Rio Tinto, der rote Fluss
- 9 Wanderung auf dem Caminito del Rey
- 10 Die Grotte der Wunder in Aracena
Santiponce und die Ruinen von Italica
Direkt vor den Toren von Sevilla liegt unsere erste Destination, die römischen Ruinen von Italica im kleinen Ort Santiponce. Besonders bemerkenswert ist das gut erhaltene Amphitheater, das vielleicht Game-of-Thrones-Jüngern ein Begriff sein dürfte. Direkt daneben breiten sich die Überreste der römischen Stadt mit ihren hübschen Bodenmosaiken und verstreuten Bauteilen aus. Italica war früher einmal eine der wichtigsten römischen Städte Spaniens. Dann verlagerte der Guadalquivir sein Bett, und die Bewohner mussten vondannen ziehen. Dies sorgte letztlich dafür, dass das benachbarte Sevilla zu der Stadt wurde, wie wir sie heute kennen.
So kommt ihr dorthin
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem Bus vom Busbahnhof Plaza de Armas, ca. 20 Minuten.
Mit dem Auto: Über die SE-30, ca. 20-30 Minuten Fahrtzeit

Ronda ist weltberühmt dank der Neuen Brücke, aber auch die Ausblicke über den Tajo können sich sehen lassen.
Die Puente Nuevo und der Blick von Ronda
Die kleine Stadt Ronda ist den meisten Andalusienbesuchern wohl bekannt. Und das natürlich aus gutem Grund. Denn Ronda ist spektakulär auf zwei Bergen gelegen mit einer tiefen Schlucht in der Mitte, dem Tajo. Die Brücke, die diese Schlucht überspannt, ist die berühmte Puente Nuevo. Aber Ronda hat noch mehr zu bieten: Maurische Paläste, ein tolles Stierkampfmuseum, die Arabischen Bäder und der Blick von den Aussichtsterrassen des Alameda de Tajo zählen zu den besten Dingen, die man sich im Süden Spaniens antun kann.
So kommt ihr dorthin
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem Zug vom Bahnhof Sevilla Santa Justa in Richtung Málaga, dann umsteigen in Bobadilla in Richtung Ronda, ca. 2 Stunden und 40 Minuten.
Mit dem Auto: Über die A-375 und A-374, ca. 2 Stunden Fahrtzeit.

Die Höhlenwohnungen von Setenil de las Bodegas wurden nicht in den Fels getrieben, sondern befinden sich unter den Felsvorsprüngen entlang des Flusses.
Die Höhlenwohnungen von Setenil de las Bodegas
Setenil ist eines unserer liebsten weißen Dörfer in Spanien. Es befindet sich nur wenige Minuten von Ronda entfernt, weshalb es auf jeden Fall zu überlegen ist, diese beiden Reiseziele in einem Tagesausflug zu kombinieren. Setenil ist ganz besonders für seine Höhlenwohnungen bekannt, die bereits vor mehreren Tausend Jahren unter die Felsüberhänge entlang des Flusses angelegt wurden. Außerdem kann man auf den höchsten Punkt des Ortes klettern und die Überreste der maurischen Burg besichtigen. Von hier aus hat man natürlich auch den besten Blick über die weißen Häuser des Ortes.
So kommt ihr dorthin
Öffentliche Verkehrsmittel: Siehe Ronda, jedoch eine Haltestelle vor Ronda aussteigen, nämlich in Setenil de las Bodegas.
Mit dem Auto: Über die A-372, ca. 2 Stunden Fahrtzeit.
Barock-Paläste und das Game of Thrones Museum in Osuna
Osuna ist wahrscheinlich die hübscheste Kleinstadt in ganz Andalusien. Im 18. Jahrhundert zog es den Adel hierhin – sie bauten sich fantastische Paläste, die heute zusammen mit den anderen Häusern der Stadt ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Sehr gut zu sehen sind auch heute noch die prachvollen Eingänge mit ihren gedrehten Säulen, kunstfertig geschmiedeten Gittern und fein gehauenen Steinarbeiten. Weitere Sehenswürdigkeiten von Osuna umfassen die Stierkampfarena, der Plaza de Toros, sowie das kleine aber feine Game of Thrones Museum. Unser Geheimtip in Osuna jedoch ist der römische Steinbruch vor den Toren der Stadt, in den die Gemeinde ein ganzes Auditorium für Veranstaltungen und Aufführungen geschlagen hat. So wunderbar, das muss man gesehen haben. Weitere Infos zu Osuna und dem Game of Thrones Museum findet ihr natürlich auch bei uns.
So kommt ihr dorthin
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem Zug vom Bahnhof Sevilla Santa Justa in Richtung Málaga, Ausstieg am Bahnhof von Osuna nach ca. 1,5 Stunden.
Mit dem Auto: Über A-92, ca. 1 – 1,5 Stunden Fahrtzeit.
Berggefühle in Grazalema
Das Örtchen Grazalema ist strategisch günstig gelegen und überblickt den herrlichen Grazalema Naturpark. Die Häuser und der gesamte Aufbau der Stadt sind stark von den Mauren beeinflusst worden, und heute ist es eine echte Freude, durch die Straßen zu streifen, in den Restaurants auf den kleinen Plätzen einzukehren und das Bergpanorama der Sierra del Pinar zu bewundern. Wenn ihr ein wenig Glück habt, könnt ihr das Glockenbimmeln der Ziegen hoch in den Hängen hören. Der von ihrer würzigen Milch erzeugte Käse ist direkt am Ortsrand erhältlich.
So kommt ihr dorthin
Öffentliche Verkehrsmittel: Nicht anzuraten.
Mit dem Auto: Über die A-375, ca. 2 Stunden Fahrtzeit, teilweise spektakulär, ganz besonders, wenn man die Strecke über den Ort El Bosque wählt.

Der Aufstieg ist steil, aber es lohnt sich. Von Zahara de la Sierra aus sieht man besonders im Frühling die grünen Hänge voller Olivenbäume.
Das atemberaubend schöne Zahara de la Sierra
In Andalusien gibt es viele weiße Dörfer, aber Zahara de la Sierra läuft den meisten den Rang ab. Der Ort befindet sich auf einem steilen Berg, der von einer maurischen Burg gekrönt wird. Einen schönen Blick habt ihr nicht nur von oben. Auch von unten sieht der Ort einfach atemberaubend schön aus, denn er spiegelt sich auf der Oberfläche des Staudamms zu ihren Füßen. Am besten besucht man Zahara de la Sierra im Frühjahr, wenn die Landschaft grün ist und Wildblumen bunte Sprenkel auf die Hänge zaubern. Zahara de la Sierra ist nicht weit von Grazalema entfernt. Man kann also beide Orte bequem bei einem Tagesausflug miteinander verbinden.
So kommt ihr dorthin
Öffentliche Verkehrsmittel: Nicht anzuraten.
Mit dem Auto: Über die A-375, ca. 1,5 Stunden Fahrtzeit. Kombiniert den Besuch von Sevilla aus mit dem Trip nach Grazalema und genießt auf der Strecke den herrlichen Blick auf das Naturreservat.

Der vom Aussterben bedrohte Luchs lebt im Nationalpark Doñana. Leichter zu sehen sind aber die vielen Hirsche und Vögel.
Vögel sehen im Nationalpark Doñana
Den Nationalpark Doñana auf eigene Faust zu besichtigen, ist gar nicht so einfach, denn der Park wird streng geschützt. Die Feuchtgebiete sind für die europäischen Zugvögel extrem wichtig, denn sie sind ein wichtiger Zwischenstopp auf ihrer Route nach Afrika. Zugang zum Park erhaltet ihr über das Besucherzentrum El Acebuche. Stellt nur sicher, dass ihr nicht zur Siesta-Zeit dort ankommt, denn dann ist das Besucherzentrum geschlossen. Von hier aus geht es dann zu Fuß weiter über die gut ausgebauten Holzwege und zu den verschiedenen Aussichtspunkten. Diese sind so plaziert, dass man gut die Vögel und Säugetiere des Parks beobachten kann. Wichtig ist auf jeden Fall, Doñana während der regnerischen Monate des Jahres zu besichtigen und auch dann, wenn die Zugvögel unterwegs sind. Ein Besuch während des trockenen andalusischen Sommers lohnt sich eher nicht.
So kommt ihr dorthin
Öffentliche Verkehrsmittel: Nicht anzuraten.
Mit dem Auto: Über die A-49 zum Besucherzentrum El Acebuche, von Sevilla aus ca. 70 Minuten Fahrtzeit.
Rio Tinto, der rote Fluss
Der spektakuläre Fluss Rio Tinto befindet sich in der Provinz Huelva ganz im Nordwesten Andalusiens. Diese Region hat eine lange Bergbautradition, die schon auf die alten Römer zurückgeht. Wer mag, kann von Sevilla aus die historische Bergbaustadt Riotinto besichtigen, die vom britischen Konzern gleichen Namens aufgebaut wurde. Zu sehen sind zum Beispiel die Arbeiterhäuser mit britischem Einschlag und das Bergbaukrankenhaus. Anschließend geht es weiter mit der historischen Minenbahn, die dem roten Fluss folgt. Faszinierend, wie die Farbe zwischen Cherry Cola und Blutorangenrot hin und her wechselt.
So kommt ihr dorthin
Öffentliche Verkehrsmittel: Nicht anzuraten.
Mit dem Auto: Über die A-66, ca. 1,5 Stunden Fahrtzeit.
Wanderung auf dem Caminito del Rey
Der Caminito del Rey ist ein unvergesslich schöner Wanderweg nördlich von Málaga. Der aus Holz gebaute Weg hangelt sich auf einhundert Meter Höhe eine Felswand entlang. Ein sicherer Spaß, aber schon eine kleine Herausforderung für Leute mit Höhenangst. Unterwegs erlebt man atemberaubende Naturerlebnisse mitten im Naturschutzgebiet. Überall rauscht das Wasser, Vögel surren über den Köpfen von einer Felsnische zu nächsten, und der teils kräftige Wind, der sich durch die Schlucht drückt, sorgt für Abkühlung. Es werden nur begrenzt Eintrittskarten ausgegeben, deshalb muss man am besten schon Wochen vorher sein Ticket besorgen. Mehr Info zum Caminito del Rey findet ihr in unserem Artikel.
So kommt ihr dorthin
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem Zug nach Málaga, Ausstieg in El Chorro, dann weiter mit dem Bus M-347 nach Sillon de Rey, ca. 2 Stunden 40 Minuten insgesamt.
Mit dem Auto: Über die A-92, ca. 2 Stunden Fahrtzeit.

Die Höhlen können wir euch hier leider nicht zeigen, aber Aracena ist auch so hübsch anzuschauen. Hier zum Beispiel die traditionelle öffentliche Wäscherei mit vom Berg gespeisten Wasser.
Die Grotte der Wunder in Aracena
Dieses Höhlensystem in der Provinz Huelva gilt als eine der besten in ganz Spanien. Ungefähr 1.200 Meter sind zugänglich und können mit einer Führung besucht werden. Faszinierend sind die zahlreichen Kammern mit ihren vielen Wasserbecken. Es ist besonders das Wasser, das den Höhlen viel Charme verleiht: Licht und Schatten bekommen so tief unter der Erde eine neue Qualität. Die bizarren Felsformationen liegen teilweise wie Pilze direkt unter der Wasseroberfläche. Und irgendwo tröpfelt es scheinbar immer. Definitiv eine der besseren Höhlen, und noch dazu bequem zu begehen.
So kommt ihr dorthin
Öffentliche Verkehrsmittel: Nicht anzuraten.
Mit dem Auto: Über die A-66, ca. 2 Stunden Fahrtzeit.
Dies sind unsere Lieblings-Tagesausflüge von Sevilla. Wir haben alle gesehen und für gut befunden. Viel Spaß bei eurer Erkundungstour durch den Westen Andalusiens!
Das könnte euch auch interessieren
Außergewöhnliche Erlebnisse in Andalusien für die ganze Familie
4 Kommentare
Ganz tolle Tipps, Silke!
Und sehr cool, dass man vieles davon von Sevilla aus machen kann. Dann muss man nicht so oft umziehen, während der Andalusien-Rundreise.
Liebe Grüße
Angela
Danke für deine Nachricht. Ich denke auch, das man Sevilla getrost als Basis für weitere Erkundungstouren auswählen kann.
Hallo,
wirklich tolle Tipps. Besonders gut gefällt mir, dass du auch die Möglichkeiten, wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinkommen kann, aufgezeigt hast. Mir hat Andalusien sehr gut gefallen. Wir haben mal in Jerez de la Fronteira gewohnt und sind von dort mit dem Zug nach Sevilla und Cadiz gefahren.
Liebe Grüße
Renate
Hallo Renate,
Danke für deinen Kommentar. Ja, es ist zwar leider nicht immer möglich, mit Bus und Bahn bequem überall hinzukommen, aber Ronda zum Beispiel ist sehr leicht zu erreichen. Schön, dass ihr euren Urlaub genutzt habt, um mehr vom Land kennen zu lernen!