Wenn ihr unsere Geschichte mitverfolgt habt, dann wisst ihr vielleicht, dass wir von 2004 bis 2017 in Australien gelebt haben, genauer gesagt in Sydney. Momentan sind wir allerdings auf der Suche nach einer Wohnung in Berlin, denn uns zieht es vorläufig zurück in die alte Heimat. Ein, wie ihr euch sicher vorstellen könnt, stressiger Abschnitt in unserem Leben, mit vielen Unwägbarkeiten und Unbekannten.
Vor einigen Tagen habe ich mich bei Facebook zu der Aussage hinreißen lassen, dass der Lebensstandard in Deutschland höher sei als in Australien. Und ich habe prompt Ärger bekommen von einer alten Schulfreundin, die ungefähr schon genauso lange wie wir in Australien lebt, aber auf der anderen Seite, nämlich in Perth. Ihrem Einwurf nach zu urteilen, fühlte sie sich regelrecht persönlich angegriffen wegen dieser Aussage.

Der Outdoor Lifestyle der Australier ist allerorten sichtbar. Surfen, joggen und schwimmen zählen zu den Hobbys der meisten Menschen in Sydney.
Warum ich die beiden Länder so verglichen habe? In Australien, also zumindest in Sydney, findet man keine Wohnungen mit Fußbodenheizung, Zentralheizung, Isolierverglasung, Handtuchwärmer, Kellerplatz usw. Das heißt, man findet sie vielleicht, aber sie kosten auch entsprechend und sind meist entschieden kleiner geschnitten. Ich bin halt mitten in der Wohnungssuche, und darauf bezog sich diese Aussage.
Doch was Australien wirklich gut kann, das ist Lifestyle. Und ich glaube, das ist es, was meine Freundin meinte, als sie sich über meine Aussage aufregte. Denn ihrer Meinung nach ist Australien ein tolles Land um Kinder großzuziehen. Und da stimme ich ihr auch zu. Es bietet viele Outdoor-Optionen, es ist warm und sonnig, freundlich, sicher.
Deshalb habe ich mir überlegt, ich schreibe mal darüber, was ich alles an Australien toll finde. Denn nur, weil wir dort momentan nicht leben, heißt das nicht, dass es nicht ein wunderschönes Land voller Lifestyle ist. Und diese folgenden Dinge finden wir an Australien besonders schön:

Kakadus, Kängurus und bunte Papageien: Sydney hat viele exotische Tiere zu bieten. Hier: das bedrohte Bandicoot.
Inhalt
- 1 Überall spannende Tiere
- 2 Feiern auf der Jacht
- 3 Brunch mit Blick auf den Strand
- 4 Mit der Fähre zur Arbeit
- 5 Weihnachten im Sommer
- 6 Coole Musik bei Triple J
- 7 Das freundliche Miteinander
- 8 Überall Outdoor Lifestyle
- 9 Exotik im eigenen Land
- 10 Leckeres Essen aus aller Welt
- 11 Australiens Lifestyle – der beste der Welt
Überall spannende Tiere
Schon bei unserer ersten Wohnungssuche in Sydney fiel uns auf, wie anders die Tierwelt um uns herum war. Selbst in der Stadt. Jeder in Sydney wird irgendwann einmal auf die knallbunten Lorikeets stoßen oder auf die krummschnabeligen Ibisse. Die dicken Kakadus landeten gern bei uns auf dem Balkon und erpressten sich mit Androhung von Zerstörung unserer Fensterrahmen einen Keks aus der Küche. Beim Blick aus dem Wohnzimmerfenster sahen wir Delfine springen, im Naturreservat meterlange Goannas, entlang endloser Highways Emus und Kängurus.
Feiern auf der Jacht
Besonders gut feiern kann man in Sydney auf dem Wasser. Ob zum winterlichen Lichterfest Vivid bei einer Local-Expert-Party mit Google, oder bei der Weihnachtsfeier mit Kollegen im australischen Sommer – der Hafen ist immer eine Feier wert. Die salzige Luft, die herrlichen Villen entlang der Ufer, die stillen Buchten und das markante Opernhaus… das alles lässt einen stolz sein, Sydney seine Heimatstadt nennen zu dürfen.

Wenn die Australier eins können, dann ist es auf jeden Fall Brunch. Am besten kombiniert mit Blick auf den Strand. Hier: The Deck in Dee Why, Sydney.
Brunch mit Blick auf den Strand
Brunchen können die Australier ganz besonders gut. Gemütlich soll es sein am Wochenende, ein kulinarischer Einklang in den besten Teil der Woche. Das lassen sich die Australier auch gern was kosten. Böse Zungen behaupten, dass dies der Hauptgrund sei, warum sich die jungen Sydneysider kein Eigenheim mehr leisten können (ist natürlich Quastsch!). So ein Sauerteigbrot mit gequetschter Avocado, Fetakäse und Tomatenwürfeln… am besten noch ein pochiertes Ei obendrauf und dazu ein frischer Kaffee – lecker!
Mit der Fähre zur Arbeit
Unsere ersten Jahre in Sydney lebten wir im Vorort Manly, wie so viele Neuankömmlinge im Neuen Land. Der Vorteil lag für uns dabei auf der Hand: Man konnte morgens mit der Fähre zur Arbeit fahren. Die dreißigminütige Fahrt ohne Staus und Ampeln, mit frischer Meeresbrise, am Freitagabend mit einer Flasche Bier in der Hand… unbeschreiblich. Unsere Highlights dabei: Der Sonnenuntergang über der Harbour Bridge, der sich sonnende Seelöwe auf der Boje, das kleine U-Boot, das neben uns einmal auftauchte.
Weihnachten im Sommer
Weihnachten im Sommer ist so eine Sache, an die man sich erst gewöhnen muss. Aber im Laufe der Zeit passt man sich an: Grillen statt Festtagsbraten, Bescherung am Morgen, Feiern mit Freunden, Chillen am Strand – Weihnachten kann auch in Australien schön sein. Besonders das Shoppen nach Geschenkideen macht bei warmen Temperaturen mehr Spaß. Was wir noch schöner fanden, war aber unser Silvester am Strand, mit Kinderfeuerwerk bereits um 21 Uhr.
Coole Musik bei Triple J
Ach, wie vermisse ich Triple J! Der Radiosender spielt ausschließlich alternative und nicht kommerzielle Musik, vieles davon hausgebacken. Viele Bands, die auch in Deutschland bekannt sind, wurden von Triple J groß gemacht. Dabei ist der Radiosender staatlich und kommt auch noch ohne Werbung aus. Natürlich kann man Triple J auch übers Internet von Europa aus hören, aber durch die Zeitverschiebung ist es schon ein wenig seltsam, dem Abendprogramm beim Frühstück zu lauschen. Triple J war auf jeden Fall immer unser verlässlicher Soundtrack in Australien.

Das Lichterfest Vivid zählt zu den Höhepunkten des Festivalskalendars in Sydney. Am besten erlebt man es an Bord eines Schiffes auf dem herrlichen Naturhafen.
Das freundliche Miteinander
Australien ist ein Einwandererland. Mehr als 40 Prozent aller Leute, die dort leben, sind nicht in Australien geboren. Ein weiterer großer Prozentsatz entstammen der zweiten Generation. Viele haben ähnliches durchgemacht bei der Einwanderung, müssen sich neu orientieren. Vermissen ähnliche Dinge, erfreuen sich an neuen Entdeckungen. Sowas schweißt zu zusammen und bricht eingefahrene Strukturen auf. Wir haben die freundlichsten und interessantesten Leute in Sydney kennen gelernt. Und sie kamen aus allen Ländern der Welt: aus China und Indien, Großbritannien und Kanada, Südafrika, Thailand, Indonesien, Belgien, Spanien, Frankreich, Italien, Irland, Amerika, Brasilien und vielen, vielen weiteren Ländern.
Überall Outdoor Lifestyle
Wo verbringt der Australier seine Freizeit? Natürlich möglichst viel draußen! Deshalb sind die Wohnungen in Australien wahrscheinlich auch nicht auf dem gleichen Stand wie in Deutschland, denn bei dem schönen Wetter will man sich natürlich am liebsten draußen aufhalten. Vor der Arbeit noch mal eben mit dem Kanu raus und mit den Delfinen spielen? Kein Problem! Abends den Strand entlang joggen? Na klar! Kindergeburtstage im Park mit fünfzig Gästen? Wir treffen uns am kostenlosen Grill! Wenn ihr Natur, Strände, Parks mögt, dann ist Australien euer Land.

Spaziergänge entlang des Wassers und Grillen im Park: Viel Zeit verbringt man in Sydney außerhalb der Wohnungen.
Exotik im eigenen Land
Australien ist nicht nur Sydney. Australien ist so viel mehr. Es ist uralte Regenwälder und schillernde Korallenriffe. Strahlend weiße Strände und rote Wüsten. Der Klang des Didgeridoo und das Hüpfen der Kängurus. Der Duft der Eukalyptuswälder und das lachende Gackern des Kookaburra. Wir lieben jeden kleinen Aspekt davon, und zwar so sehr, dass es uns manchmal schier das Herz zu sprengen droht. Das alles ist unser Land, und wir sind stolz, Australier zu sein.
Leckeres Essen aus aller Welt
Die Zeiten, als Australiens Küchen nur langweiliges und einfallslos verkochtes Essen produzierten, sind lange vorbei. Mit den vielen Einwohnern kamen viele neue kulinarische Einflüsse. Ich glaube, an keinem anderen Ort der Welt findet man so viele verschiedene Küchen wie Downunder. Italienische Pizza, libanesischer Hummus, Haloumi aus Zypern und Bratwurst aus Deutschland. Pies und Fish’n’Chips, Pho aus Vietnam, Laksa aus Südostasien, Sushi aus Japan. Curries aus Thailand, Malaysia und Indien. Steaks und Burger aus den USA, Boerewors aus Südafrika. Das alles und noch vieles mehr steht auf australischen Speisekarten, und die jungen Nachwuchsköche kreieren aus der Vielfalt immer wieder neue Kompositionen.
Australiens Lifestyle – der beste der Welt
Versteht uns also bitte nicht falsch: Nur weil wir momentan nicht in Australien leben, ist Australien kein schlechtes Land. Nein. Australien ist ein wunderbares Land voller Möglichkeiten und Freiheiten, toller Erlebnisse und viel Flair. Wenn ihr nach Australien auswandern wollt, dann können wir euch nur dazu ermuntern es zu probieren. Wir halten uns jedenfalls die Option offen, irgendwann einmal zurückzukehren.
Hier findet ihr alle unsere Beiträge zur Auswanderung. Unsere Buchempfehlung zum Thema (Affiliate-Link):